9vcfigiouéunfernd)t
©et). 9?cgierungg> unb cpromn;gaIfd)uivat ‘profeffor ©. 'l*oigt in Berlin:
21u8 ber Urfunbc ber Offenbarung.
93ieric, »erbefferie Auflage.
'pveiö; gef). 5 9)i. 40 ^Pf., geb. 6 93i.
Scßrcrjcitnng für CR» unb SBcfißmtßcit: Sin ßodjbcutfameS SBcrt. 2Bir roerben ßier in einer Sicfe
unb ÄtartjL’ir in bic Sntiuitffung ber göttH®eu ^ciläibee unb bereit SSoflenbnng burdf ben fttleffiag eingefüßrt,
mte fie nur ein fDIeifter rote SBoigt mit feiner abgetlärten unb felbftänbigen Söeft* unb SÜeUgiouäauffaffung gn
bieten bermag. Obroobf in erfter fReiße für bie Seminare gefcfirieben, roürbe e§ ber SSerfaffer botf) als ben roert-
oottften CSrfolg feiner Slrßeit anfeßen, roenn ba§ SBnd) fi® geeignet erroteie, feinen SBernfegcnoffen, bie im unmittcl*
baten Sienft ber Sio(tif®ule fteßin, für eine tiefe unb feibftänbige Srfaffung ber tßriftlidjen SBaßrßeit eine Sin*
regung bargußieten. SEßir fönnen tßm nur biefen Stfolg toünfdjen.
©cf). 9îegievung3- imb ‘prooinäiatfdjutrat ‘profeffor ©. Qioigt in 93crfitt:
9teIigion3unicrrid)i unb 93îorafuuierrid)i?
93orfrag, gehalten in ber Äaupföerjammlung beê 'preufj. 9Mtorenoercin3.
"Prêté: 1 20 «Pf.
fjfofencr ücfirer'citnng: Sa§ S3ütf)lein bebeutet eine îritifcïie SluSeinanberfeßung mit ber SJremer Senf,
ftßrift unb ben „S)®tgig ®utad)ten". Qn biefen ©cßriften finbet ber befannte SSerfaffer SBaßrßeit unb Irrtum
iiebeneinanbcr, unb mit Iogifd)er ©®arfe, in tnaßper, trorneßmer Siet befämpft er ben Srrtum. oßne jebo® bem
Sßaßren in ben fforbernitgen ber SSremet bolle Slnerfennung p oerfagen. SSon tiefem ßfßdjoIogif®ent SSerftänbniä
gongen bie SfuSfüßrungen über fßroßßetie, fgfalmen, über ©®itter unb ©oeiße alê ®runblage be£ ®efimmugè>
unterrießt« für bie SSoiläfrfjute. ffür ben ©ireit beg Sage? b;etet ba§ ©®rifttßen mertootte SBaffen; ffreunben
unb ©egnern eines djnftlidjen fReligionSunterndftS ßat cS gieitßbiel p fagen.
SHvcfior Dr. SOi. £jni)n in Ceipjig:
6iiitid)feii uni) Religion.
^ftjdioiogifci^e ilnterfud)ungen über bie fifilid)c unb religiöfe (fntttnefiung
unb (fr^ieirnng ber 3ugenb.
<Prei$: gef). 4 9ft. 60 <Pf., geb. 5 9X. 40 <Pf.
Sa9 roiditigfte SrgcßniS ber SBctradtuiig ßefteßt rooßl barin, baß baS SBctßälfmS bon ©itttießfeit nnb
^Religion entgegengefeßt ber übließen SluffaffungSWeife baßin rießtig g eff eilt roirb, baß nießt bie ©ittücßfeit bon ber
^Religion nbßängt, fonbern baß ber füRenj® auf feinem SfitbungSroege bon ber ©ittiießfeit gur üieligion ßingefüßrt
tt'tb. ,hierin liegen aber für bie Srgießung neue ®cfid)tSßuntte, bie allgemeines Sntereffe tba®nifen roerben. aueß
bte grüubfidic iöeßanblnng ber etngelnett fragen nnb ber reidße 3nßalt fitßern, fo ßoffen mir, bem )8u®e bie
roeitefte SSerbreitung.
0d)utbireffor üo. Pfeifer in Ceipjig:
in bet 93oIfSfcf)nlc.
®ic 93ergürcbigf nac^ 3)caiti)äug unb ba^ erffe unb britfc ioaupfffüd
3i»eife, »cnnef)rte 9luflage.
^>reiö: gef). 5 9?i. 40 <Pf., geb. 6 JJt. 20 <pf.
^renflfiße Seßrerjcitnng: fßfeifer öerfteßt eä meifterßaft, bie non ber mobernen SßeoIogte*gorf®ung ge*
roonnenen gefießteten (Srgcßniffe ber ©®ule nußbar jn maeßen, nnb jroar fo, baß fte unter ber SiDßuIarifierung
nidtt netroäffern, fonbern ihre iiribrüiigücße ffrifie beißeßalten. Saßei ift nidjt uon einer rein oerftanbesgemäßen
Übermittlung bie Siebe, Dielmeßr fommt ba§ @cmüt p feinem trotten ttiedite.
SBir giauben’& bem SSerfaffer oßne roeitereg, baß biefe sBerbinbung gu ben feßroerften Slufgabcn geßört, bie
ber Seßret ßeute ju löfett ßot, unb baß fie nie! 9?orficßf, Umicßan nnb Saft erßeifeßt. Se®ßalß bauten roir ißm
and) aufridtig für biefe fpnnbrcicfiimg, bte als ©anjes unb na® ben eingefnen Seilen oIS but®au§ gelungen erf®cint.
0eminavfef;rer a. 'S)., 'prinaibojenf D. ^ricbrict) 9Jiid)acI ^djiclc in Tübingen:
S)euif(^cr ©taube.
(£in 3cfebud) reiigiöfer ^rofa.
'preiö: geb. einfadjc 9lu§gabc 1 9)t. 75 'pJf., ©efd)enfauögabc 3 9)?.
£>clbclberger Sägeblatt; Sie Slngtoaßl bietet einen föaßreu 9ieid)tum non Seift. SBir fönnen biefe Stu?*
ttjoßi jebem ©ebilbcten — unb gut heutigen SMlbung geßört ba4 3utereffe für religiöfe fragen! — emßfcßlen,
ben ©mbierenben, ni®t bloß bet Sßeofogte, gang beionber? au® ben ßeßrern . . . ift eine ®aoe oon bletbenbem
tiefem, bitbenfcem SBert.