durch Herr der Zukunft und mehr als ein
Zwischenfall, daß er in dieser Form und aus
ihr heraus -wirkt oder wirkend gemacht wird,
Schicksal ist oder Schicksal hat.
239
Der doktrinäre Hang zur Theorie aus Mangel
an Erfahrung, besser aus mangelnder Begabung
Erfahrungen zu machen, äußert sich literarisch
im unermüdlichen Entwerfen von politischen,
sozialen und wirtschaftlichen Systemen und
Utopien, praktisch in der Wut des Organisie-
rens,die zum abstrakten Selbstzweck wird und
Bürokratien zur Folge hat, die an ihrem eige¬
nen Leerlauf zugrundegehen oder lebendige
Ordnungen zugrunde richten.
Der Rationalismus ist im Grunde nichts als
Kritik, und der Kritiker ist das Gegenteil des
Schöpfers: er zerlegt und fügt zusammen.
Empfängnis und Geburt sind ihm fremd. Des¬
halb ist sein W"erk künstlich und leblos und
tötet, wenn es mit -wirklichem Leben zusam¬
mentrifft.
240
Die großen Staatsmänner pflegen unmittelbar
zu handeln und zwar aus einem sicheren Sinn
78