Full text: Historische Blicke auf das Land an der Saar

cidentale et médiane, de l’Antiquité à l’an 2000, hg. von Jeanne-Marie 
Demarolle, Metz 2001, S. 73-107. 
Martina PlTZ, In pago Albense/Albechowa: Onomastische Reflexe frühmittelalter¬ 
licher Mischsiedlung von Franken und Romanen im heute romanophonen Loth¬ 
ringen, in: Ortsnamen und Siedlungsgeschichte, hg. von Peter Ernst und ande¬ 
ren, Heidelberg 2002a, S. 95-106. 
Martina PlTZ, Genuine Übersetzungspaare primärer Siedlungsnamen an der loth¬ 
ringischen Sprachgrenze. Überlegungen zu ihrem sprach- und siedlungsge¬ 
schichtlichen Aussagewert, in: Onoma 36 (2002b), S. 255-288. 
Martina PlTZ, Namen und Siedlung im südöstlichen Vorland des merowingischen 
Königsitzes Metz. Überlegungen zur Relevanz toponomastischer Zeugnisse als 
Indikatoren fränkischer Siedlung im Nordosten der Galloromania, in: Namen in 
sprachlichen Kontaktgebieten, hg. von Friedhelm DEBUS, Hildesheim 2004, S. 
127-225. 
Martina PlTZ, Zu Genese und Lebensdauer der romanischen Sprachinseln an Mosel 
und Mittelrhein, in: Studien zu Literatur, Sprache und Geschichte in Europa, St. 
Ingbert 2008, S. 439-450. 
Martina PlTZ/Frauke STEIN, Genèse linguistique d’une région frontalière: Les envi¬ 
rons de Forbach et de Sarreguemines, in: Cahiers Lorrains 2000, Heft 3, S. 365- 
412. 
Martina PlTZ/Frauke STEIN, L’adoption d’anthroponymes germaniques par les po¬ 
pulations autochthones de la Galloromania à la lumière des données archéologi¬ 
ques. L'exemple de la Lorraine romane, in: Nouvelle Revue d’Onomastique 
49/50 (2008), S. 83-114. 
Roland W. L. Puhl, Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar- 
Mosel-Raum (Beiträge zur Sprache im Saar-Mosel-Raum 13), Saarbrücken 
1999. 
Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Grenzgänger, Saarbrücken 1998. 
Andreas Schürr, Gibt es eine Südgrenze der Moselromania? Namengeografische 
Beobachtungen zum Verhältnis von Romania submersa und Romania continua 
im Saar-Mosel-Raum, in: Onoma 36 (2001a), S. 301-320. 
Andreas SCHORR, Vers une notion de frontière: les appellations désignant les fron¬ 
tières dans la toponymie francique et romane de l’espace lorrain et sarrois, in: 
Frontières dans l’Europe occidentale et médiane, de l’Antiquité à l’an 2000, 
Metz 2001b, S. 152-161. 
Andreas SCHORR, Entre Chiers et Attert. Essai de reconstitution d’une ancienne 
zone bilingue au sein du «Pays des trois frontières», in: Grenzverschiebungen. 
Interdisziplinäre Beiträge zu einem zeitlosen Phänomen, St. Ingbert 2003, S. 
165-197. 
Andreas SCHORR, Die Namengeografie galloromanischer Lehn- und Reliktwörter 
in Mikrotoponymen des Saar-Mosel-Raums, in: Interferenz-Onomastik. Namen 
in Grenz- und Begegnungsräumen in Geschichte und Gegenwart, hg. von Wolf¬ 
gang Haubrichs und Heinrich TIEFENBACH, Saarbrücken 2011, S. 507-534. 
Frauke Stein, Franken und Romanen (Saarbrücker Beiträge zur Altertumskunde 
88), Bonn 2011. 
71
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.