Full text: Historische Blicke auf das Land an der Saar (45)

1942 
1946 
1947 
1948 
1951 
1951/1952 
1955/56 
1952-1969 
1955 
Seit 1957 
1956-1960 
1960-1964 
1961 
mit der Edition der Diplome Ludwigs des Frommen durch den 
Präsidenten der Monumenta Germaniae Historica beauftragt 
Ordentlicher Professor für Historische Hilfswissenschaften an der 
Berliner Universität 
nebenamtliche Leitung der Handschriftenabteilung der öffent¬ 
lichen Wissenschaftlichen Bibliothek (ehemals Preußische 
Staatsbibliothek) 
Berufung auf den „Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters“ an 
der Universität des Saarlandes zunächst als Gastprofessor 
Entlassung aus dem Lehrkörper der Humboldt-Universität 
Parteiloser Direktor des Ministeriums für Kultus, Unterricht und 
Volksbildung im zweiten Kabinett Johannes Hoffmann 
Parteiloser Direktor für Kultus, Unterricht und Volksbildung im 
Kabinett Heinrich Welsch und anfangs auch im Kabinett Ney 
erster Geschäftsführer der „Vereinigung der Freunde der 
Universität des Saarlandes e.V.“ 
Bei der Reorganisation des Saarländischen Rundfunks Liquidator 
der bisherigen GmbH und bis Ende 1957 Geschäftsführer der 
neuen Anstalt sowie von 1957 bis 1959 stellvertretender 
Vorsitzender des Verwaltungsrates 
Aufsichtsrat der Saarländischen Fernseh AG und von Juli 1959 
bis zu seinem Tod deutsches Vorstandsmitglied der folgenden 
„Europäischen Rundfunk und Fernseh AG“ 
Vorsitzender der Volkshochschule Saarbrücken 
Vorsitzender des Beirats des Instituts für Landeskunde 
Emeritierung 
Mitgliedschaften: 
Historische Kommission für Westfalen; Historische Kommission der Mark Bran¬ 
denburg; Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde 
Forschungsschwerpunkte; 
Editionsprojekt „Die Urkunden Ludwigs des Frommen“; Historische Hilfswissen¬ 
schaften und Archivwesen 
Publikationen: 
Das Urkundenwesen der Markgrafen von Brandenburg (Monumenta palaeographi- 
ca Serie 3,1), Leipzig 1931 
Corveyer Handschriften und Urkunden (Monumenta palaeographica Serie 3, 17), 
Leipzig 1937 
Sinn und Aufgabe der Familienforschung in Westfalen, in: Beiträge zur westfäli¬ 
schen Familienforschung 2 (1939), S. 1-4 
Wappenbuch der westfälischen Gemeinden, Münster 1940 
Die mittelalterliche Geschichte an der Berliner Universität während der letzten 
hundert Jahre, in: Studium Berolinense. Aufsätze und Beiträge zu Problemen 
der Wissenschaft und zur Geschichte der Friedrich-Wilhelms-Universität zu 
Berlin (Gedenkschrift der Westdeutschen Rektorenkonferenz und der Freien 
Universität Berlin zur 150. Wiederkehr des Gründungsjahres der Friedrich- 
590
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.