Moiiet, Marie-Thérèse: Les noms de personne sur le territoire de l’ancienne
Gaule du VT au XIT siècle, I: Les noms issus du germanique continental et
les créations gallo-germaniques, II: Les noms latins ou transmis par le
latin, Paris 1971/1972.
Morlicchio, Elda: Antroponimia longobarda a Salerno nel IX secolo. I nomi
del Codex diplomaticus Cavensis, Napoli 1985.
Müller, Gunter: „Germanische Tiersymbolik und Namengebung“, in: Jahr¬
buch des Instituts für Frühmittelalterforschung der Universität Münster 2
(1968) S. 202-217; wieder in: Hugo Sieger (Hg.): Probleme der Namen¬
forschung im deutschsprachigen Raum (Wege der Forschung
CCCLXXXI1I), Darmstadt 1977, S. 425-448.
Müller, Gunter: Studien zu den theriophoren Personennamen der Germanen
(Niederdeutsche Studien 1 7), Köln / Wien 1970.
Nedoma, Robert / Reichert, Herrmann: Lexikon der altgermanischen Namen,
2. Teil: Regis ter (Thesaurus Palaeogermanicus 1), Wien 1990.
Nikitsch, Eberhard. J.: Die Inschriften des Rhein-Hunsrück-Kreises I
(Boppard, Oberwesel, St. Goar) (Die Deutschen Inschriften 60),
Wiesbaden 2004.
Onomasticon provinciarum Europae Latinarum (OPEL) 1994/2002. Barnabas
Lörincz / Franciscus Redö (nur Bd. 1) (Hg.), 4 Bde., Budapest, ab Bd. 2
Wien.
Paulus Diaconus. Historia Langobardorum (Monumenta Germaniae Histori-
ca. Scriptores rerum Germanicarum in usum scholarum). Georg Waitz
(Hg.), Hannover 1878.
Piel, Joseph M. / Kremer, Dieter: Hispano-gotisches Namenbuch. Der Nieder¬
schlag des Westgotischen in den alten und heutigen Personen- und Orts¬
namen der Iberischen Halbinsel, Heidelberg 1976.
Prévôt, Françoise: Aquitaine Première (Recueil des inscriptions chrétiennes de
la Gaule antérieures à la Renaissance carolingienne 8), Paris 1997.
Reichert, Hermann: Lexikon der altgermanischen Namen, 1. Teil: Text
(Thesaurus Palaeogermanicus 1), Wien 1987.
Rix, Helmut: „Zum Ursprung des römisch-mittelitalischen Gentilnamensys-
tems“, in: Wolfgang Haase / Hildegard Temporini (Hg.): Aufstieg und
Niedergang der römischen Welt (ANRW), Bd. 1,2, Berlin / New York
1972, S. 700-758.
Rix, Helmut: „Römische Personennamen“, in: Emst Eichler / Gerold Hilty /
Heinrich Löffler / Hugo Sieger (Hg.): Namenforschung. Name Studies. Les
noms propres. Ein internationales Handbuch zur Onomastik. An Inter¬
national Handbook of Onomastics. Manuel international d’onomastique
(Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 11,1), 1.
Teilbd., Berlin / New York 1995, S. 724-732.
474