Full text: Forschungsaufgabe Industriekultur

sen.™ Zusammen mit dem belgischen Arbeitersportverband machte sich die FSAS 
um die Gründung der ersten internationalen Arbeitersportorganisation verdient, 
der Association socialiste internationale d'Education Physique (ASIEP), die am 
10. Mai 1913 in Gent erfolgte.70 71 
Entgegen den Erwartungen der Arbeitersportverbände Frankreichs, Englands 
und Belgiens befürwortete der Vorstand des deutschen Arbeiter-Turnerbundes 
die Gründung einer Arbeitersport-Internationale hingegen nicht. Diese sei, so 
die offizielle Argumentation, in Anbetracht des schwachen Entwicklungsstandes 
der Arbeitersportbewegung in Westeuropa verfrüht,72 wobei kein ATB-Funktio- 
när die Idee aussprach, dass gerade die internationale Kooperation eine Chance 
biete, die Bemühungen der Arbeitersportverbände in Westeuropa um eine 
Verbesserung ihrer Situation wirkungsvoll zu unterstützen. Tatsächlich liegt die 
Reserviertheit des ATB im Mangel eines internationalistischen Bewusstseins 
begründet. Dass die Arbeitersportorganisationen Belgiens, Frankreichs und 
Englands die Teilnahme des ATB an den internationalen Aktivitäten als selbst¬ 
verständlich voraussetzten, wurde von deutscher Seite als vereinnahmend 
erachtet. Die Arbeiter-Tumzeitung (ATZ) stellte klar, dass der Arbeiter-Turner¬ 
bund nur einer "Anstandspflicht" genügt habe, als er einen Vertreter zur 
1. Sitzung des Internationalen Büros der ASIEP am I 1. Januar 1914 in Brüssel 
entsandte. Dies sei aber keinesfalls als verbindlicher Schritt zu interpretieren.7’ 
Mehr infolge des moralischen Drucks, der vom Ausland ausging, als aus innerer 
Überzeugung erklärte sich der ATB-Vorstand im März 1914 schließlich zur 
internationalen Kooperation bereit, allerdings nicht ohne wiederum klarzustel¬ 
len, dass der ATB damit keine Verpflichtung eingehe. Fast schon resignierend 
erklärte Carl Harnisch, Vorsitzender des ATB, auf einer Kreisvertreterkonferenz: 
"In den einzelnen Ländern macht sich das Bestreben des internationalen In- 
verbindungtretens immer mehr bemerkbar, und wir können dem nicht 
entgehen."74 
70 Vgl. L'Humanité, 24.2., 13.5., 19.5., 26.5., 3.6., 16.6., 4.7. 29.7. und 9.10.1913. 
71 Am 1. internationalen Arbeitersportkongress von Gent nahmen Delegierte aus Frankreich, 
Belgien und Großbritannien sowie Hoff, Kassierer des Rheinischen Kreises des deutschen 
ATB, der kein offizielles Mandat besaß, teil. Der österreichische Arbeiter-Tumerbund hatte 
seine prinzipielle Bereitschaft zur Mitarbeit erklärt, konnte aber aufgrund von finanziellen 
Schwierigkeiten nicht am Kongress teilnehmen. Vgl. zur Gründung der ASIEP: Franz Nitsch, 
Der Einfluß englischer Arbeitersportler auf die internationale Arbeitersportbewegung in der 
Phase der Konstituierung, in: HISPA. Vlth international Congress, hrsg. vom Gordon Curl. 
Dartford 1977, S. 223-233; David Steinberg, Sport under Red Flags! The relations between 
the Red Sport International and the Socialist Workers' Sport International 1920-1939. Diss. 
Madison 1979, S. 11-13; André Gounot, Sport réformiste ou sport révolutionnaire? Les 
débuts des Internationales sportives ouvrières, in: Les origines du sport ouvrier en Europe, 
hrsg. von Pierre Arnaud. Paris 1994, S. 219-246. 
72 Arbeiter-Turnzeitung (ATZ), 15.2.1914 und 14.7.1920. 
73 ATZ, 15.2.1914. 
74 ATZ, 29.3.1914. 
268
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.