Von der Thomasbirne zum Oxygenblasstahlwerk
Bemerkungen zum Modernisierungsgrad der Saarhütten
zwischen 1890 und 1980
Hans-Walter Herrmann
Die Rohstoffversorgung der saarländischen Eisen- und Stahlhütten wurde von
Herrn Kollegen Quasten beschrieben.1 Vor diesem Hintergrund sind Modernisie¬
rungen und Erfindungen in dieser Sparte der saarländischen Industrie2 zu sehen.
Stets stellte sich die Frage, wie mit den vorhandenen bzw. beschaffbaren
Rohstoffen Eisen und Stähle hergestellt werden konnten, die auf den im
20. Jahrhundert mehrmals wechselnden Märkten mit gleichen Produkten anderer
Reviere konkurrieren konnten. Es waren vor allem die Nachteile der im Revier
bzw. in dessen Nähe verfügbaren Rohstoffe - Saarkohle und lothringische
Minette -, die die hierzulande tätigen Hüttentechniker bewältigen mussten.
Die Eisen schaffende Industrie des Saarreviers lässt sich nach ihren Produkten
während unseres Untersuchungszeitraumes in zwei Gruppen einteilen:
1. Die gemischten oder integrierten Werke Burbach,3 Dillingen,4 Neunkirchen,5
1 Vgl. den Beitrag von Heinz Quasten in diesem Band.
2 Martin Nathusius, L'acier Sarrois et l'Europe. Lausanne 1970; Rolf E. Latz, Die saarlän¬
dische Schwerindustrie und ihre Nachbargebiete (1878-1938). Technische Entwicklung,
wirtschaftliche und soziale Bedeutung. Saarbrücken 1985; Walter Märzen, Die saarlän¬
dische Eisen- und Stahlindustrie 1430-1993. Saarbrücken 1994; Paul Thomes, Wandlungen
in der Eisenindustrie, Die Saareisenindustrie - innovative Unternehmer am suboptimalen
Standort?, in: Wandlungen der Eisenindustrie vom 16. Jahrhundert bis 1960 - Mutations de
la sidérurgie du XVIe siècle à 1960, hrsg. von Hans-Walter Herrmann u. Paul Wynants.
Namur 1997, S. 293-310. Die umfangreiche ältere Literatur ist in diesen Werken verzeich¬
net.
3 Märzen (Anm. 2), S. 96-102; Luxemburger Bergwerks- und Saarbrücker Eisenhütten-
Aktiengesellschaft. Beschreibung der Hütte. Saarbrücken 1899; Die Burbacher Hütte
1856-1906. Denkschrift zur Feier des fünfzigjährigen Bestehens der Hütte am 22. Juni 1906.
Saarlouis o. J.; ARBED. Aciéries Réunies de Burbach-Eich-Dudelange. Un Demi-Siècle
d'Histoire Industrielle 1911-1964 [Luxembourg 1965].
4 Märzen (Anm. 2), S. 103-120; Hermann van Ham, Beiträge zur Geschichte der Aktienge¬
sellschaft der Dillinger Hüttenwerke 1685-1935 mit besonderer Berücksichtigung der älteren
Zeit. Koblenz [1936]; 300 Jahre Aktiengesellschaft der Dillinger Hüttenwerke 1685-1985.
Ein Rückblick, hrsg. von der Aktiengesellschaft Dillinger Hüttenwerke. Dillingen 1985.
5 Märzen (Anm. 2), S, 132-140; Aus der Geschichte des Neunkircher und Homburger Eisen¬
werks, hrsg. von der Neunkircher Eisenwerk AG. Neunkirchen 1934; Fünfviertel Jahrhundert
Neunkircher Eisenwerk und Gebr. Stumm. Mannheim 1935; N. Ph. Rauguth, Das Eisenwerk,
in: Neunkirchen (Saar). Stadt des Eisens und der Kohle. Ein Buch vom Werden und Wach¬
sen einer Industriestadt, hrsg. von der Stadtverwaltung Neunkirchen (Saar). Neunkirchen
(Saar) 1955, S.267-304; Helmut Frühauf, Eisenindustrie und Steinkohlenbergbau im Raum
Neunkirchen/Saar. Trier 1980; 400 Jahre Eisen und Stahl aus Neunkirchen, hrsg. von der
DHS-Dillinger Hütte Saarstahl AG. Dillingen 1993.
107