Full text: Grenzkultur - Mischkultur?

Hans-Christian Maner 
Unierte Kirchen als Kirchen der Grenzräume und 
Nationsbildung 
Ostmitteleuropa als Grenzregion 
Einführende theoretisch-methodologische Bemerkungen 
Die linierten Kirchen als Kirchen der Grenzräume und Nationsbildung im Osten 
Europas wurden mit den politischen Umbrüchen Ende der 80er Jahre zu einem 
aktuellen Mittelpunkt. Fragen nach deren historischer Gewordenheit und 
Relevanz stellten sich daher immer drängender. 
Die Großregion, die hier im Mittelpunkt steht, wird gemeinhin unter der 
Bezeichnung „Ostmitteleuropa“ subsumiert. Der Begriff ist selbst nicht ein¬ 
deutig durch Grenzen von Völkern oder Nationen geschichtlich fest Umrissen. 
Ostmitteleuropa gilt als „Mischzone aus ebenso produktiven wie explosiven 
Übergangs- und Grenzlandschaften“. Die Teilregionen im Grenzgebiet zwi¬ 
schen Polen, der Ukraine, der Slowakei und Ungarn werden auch heute noch 
als „Grenzlandschaften“ bezeichnet.! 
Grenzen haben zur Formierung von Identitäten und Gegenidentitäten beigetra¬ 
gen. Drei Elemente charakterisieren eine Grenze: ein Territorium, verschiedene 
„ursprünglich voneinander unabhängige Völker“ und der Prozeß, durch den 
Beziehungen zwischen zuvor getrennten Gesellschaften innerhalb dieses 
Gebietes gegenseitiger Durchdringung entstehen, „sich entwickeln und schlie߬ 
lich zu Kristallisationen führen“.2 Daraus wird deutlich, daß im folgenden 
kulturelle Grenzen im Mittelpunkt stehen, die mit geographischen oder politi¬ 
schen nicht übereinstimmen müssen. Kulturelle Grenzen kommen in der 
Sprachverwendung, Bildungseinrichtungen, Formen alltäglicher Geselligkeit, 
öffentlicher Kommunikation und religiösen Praktiken zum Vorschein.3 
Schlögel, Karl: Die Mitte liegt ostwärts. Die Deutschen, der verlorene Osten und 
Mitteleuropa, Berlin 1986, S. 13; dazu auch Dohm, Verena: Reise nach Galizien. 
Grenzlandschaften des alten Europa, Frankfurt am Main 1993. 
Osterhammel, Jürgen: „Kulturelle Grenzen in der Expansion Europas“, in: Saeculum 46 
(1995), S. 112-113. 
Hierzu auch die Beiträge des Symposiums „Kulturgrenzen und nationale Identität“ vom 
5.-7. April 1993, veröffentlicht in: Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde 30 (1993/94). 
297
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.