Literaturverzeichnis (ohne in den Anmerkungen zitierte Zeitungsartikel):
Accomero, Ans u. a. (Hg.): Movimento sindacale e società italiana, Milano 1977.
Agostini, Piero: La convivenza rinviata, Bolzano 1985.
Alcock, Anthony: Geschichte der Südtirolfrage, Südtirol seit dem Paket, Wien 1982.
Alexander, Helmut: Geschichte der Tiroler Industrie, Aspekte einer wechselvollen Entwicklung,
Innsbruck 1992.
Alexander, Helmut/Lechner, Stefan/Leidlmair, Adolf: Heimatlos. Die Umsiedlung der
Südtiroler, Wien 1993.
Andresen, Johannes: Die politische Führungsschicht der Stadt Bozen im 16. Jahrhundert,
Magisterarbeit, Bonn 1995.
Autonome Provinz Bozen-Südtirol. Das neue Autonomiestatut, hrsg. vom Siidtiroler
Landesausschuß Bozen, Bozen 71990.
Autonome Provinz Bozen - Siidtirol, Abteilung Arbeit (Hg.): Arbeitsmarktbericht Südtirol
1998, Bozen 1999.
Bassetti, Silvano: „Bozen und Gries im 19. Jahrhundert. Die urbanistische und architektonische
Entwicklung“, in: Villa Wendtlandt Ausstellungskatalog: Bozen Stadtgalerie: März-Mai 1999,
Bozen 1999 (Quaderni di storia cittadina/Hefte zur Bozner Stadtgeschichte 1), S. 36-49.
Baumgartner, Elisabeth/Mumelter, Gerhard/Mayr, Hans: Feuernacht. Südtirols Bombenjahre.
Ein zeitgeschichtliches Lesebuch, Bozen 1992.
Baur, Siegfried/von Guggenberg, Irma/Larcher, Dietmar: Zwischen Herkunft und Zukunft.
Südtirol im Spannungsfeld zwischen ethnischer und postnationaler Gesellschaftsstruktur. Ein
Forschungsbericht, Meran 1998.
Benedikter, Rudolf u. a. (Hg.): Nationalismus und Neofaschismus in Südtirol: Die Erfolge des
Movimento Sociale Italiano (M. S. I. - D. N.) bei den Gemeinderatswahlen vom 12, Mai 1985
- Ursachen, Bedingungen, Auswirkungen, Wien 1987.
Benoldi, Andrea: La fiera e il dazio. Economia e politica commerciale nel Tirolo del secondo
Settecento, Trento 1999.
Berghold, Joe: Italien-Austria. Von der Erbfeindschaft zur europäischen Öffnung, Wien 1997.
236