Full text: Grenzkultur - Mischkultur?

112. 1342 (II), französisch: Gillekin von Volmerange überläßt Kuno von Boulay näher spezi¬ 
fizierte Güter auf seinem Allod zu Volmerange. Rollos von Volmerange und der 
Aussteller siegeln (AD MM B 585 Nr. 158). 
113. 1342 (IV 25), französisch: Der Meier von Dentanges liefert Herrn Kuno von Boulay an 
Abgaben aus Otthonuille die Summe von 107 Pfund und 10 Sol. Metzer Pfennige (AD 
MM B 584 Nr. 50). 
114. 1342 (IV 25), französisch: Ancillons und Jaikelos, zwei Brüder aus Wolvanges, 
Obertins, ehemals Propst von Holdanges, Propst Hennekin, wohnhaft zu Woilmustre, 
sowie Hence Swerce aus Oibelanges, erklären, daß sie für Kuno von Boulay pour cealz 
d-ottonville binnen 5 Wochen 107 Pfund und 10 Sol. Metzer Pfennige erheben werden. 
Johann, Pfarrer zu Woilmustre, siegelt (BN Paris CL 83 Nr. 43). 
115. 1343 (I 1), deutsch: Vlrich herre zu Vinstingen erklärt, daß sein Neffe Coinne herre zu 
Bollichen von ihm die Burg und Stadt Bollichen, die von der Herrschaft Finstingen her¬ 
rühren, mit allem Zubehör empfangen hat. Der Aussteller siegelt (AD MM B 585 Nr. 
138). 
116. 1343 (V 30), deutsch: Johann von Soitere gen. von Hornbach, Edelknecht, bekennt, daß 
er sich mit Coinne herre zu Bollichin wegen aller Streitigkeiten verglichen hat. Kuno soll 
ihm die noch geschuldeten 130 Quart Weizen und 3 Pfund Metzer Pfennige am nächsten 
Remigiustag zahlen, wofür er dem Kuno einen Schuldbrief über 100 Quart Weizen zu¬ 
rückgeben soll. Über einen anderen Schuldbrief, den Kuno ihm über 120 Pfund Tumosen 
ausgestellt hat, sollen die Richter entscheiden. Der Aussteller und Hesse von Ex siegeln 
(BN Paris CL 83 Nr. 46. Vgl. Herrmann: Collection, S. 69). 
117. 1343 (VI 8), deutsch: Jehannes vnde Vlrich brudre vnde herren zv Vynstingen verpflich¬ 
ten sich gegenüber ihrem Neffen Cunen herren zu Bollichen zur Hilfe in allen missehellen 
vnde Criegen die er gewynnen mothe. Die Aussteller siegeln (BN Paris CL 83 Nr. 34). 
118. 1344 (V 20), französisch: Jehans li prestre de Cume filz maiour Jehan de Cume quifuit 
verkauft dem Jehan sires d-Vseldanges und seinem Bruder Kuno einen Jahreszins von 10 
Kapaunen im Ort Coume, der von näher spezifizierten Einwohnern an bestimmten festge¬ 
legten Terminen zu zahlen ist (AD MM B 587 Nr. 10). 
119. 1344 (VII 1), deutsch: Peter von Brukken, Edelknecht, bekennt, daß er Herrn Kuno von 
Bolchin eine jährliche Gülte von 4 Pfund Metzer Pfennigen angewiesen hat, die er als 
Burglehen zurückempfangen soll. Der Aussteller siegelt (BN Paris CL 82 f° 115. Vgl. 
Herrmann: Collection, S. 64). 
120. 1345, französisch: Wautiers de Lustanges dis Puceroins, Wächter zu Boulay, empfängt 
von Coine signour de Boulay 40 Pfund Metzer Pfennige als Lehen und weist ihm dafür 4 
Morgen Land auf seinem Eigengut en la ville de Ex per delai Lustanges an. Der 
Aussteller sowie Jehan escuir et sire de Hamberch siegeln (AD MM B 587 Nr. 14). 
134
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.