Full text: Zwischen Deutschland und Frankreich (34)

Ist Elisabeth fortan immerhin in Literaturgeschichten durchweg beachtet worden3, so war 
doch der weiteren Forschung wenig förderlich, daß nur die Hamburger, vom Sohn Jo¬ 
hann III. (1442-1472) veranlaßte Handschrift des ,Huge Scheppel4 (entstanden ca. 
1455/56 oder bald danach) seit 1905 in einer Faksimile-Edidon vorlag4. Daneben erlebte 
der in der Offizin Grüninger 1500 zu Straßburg veranstaltete Druck des ,Hug Schapler4 
seit 1928 mehrere und sich qualitativ stetig verbessernde Neueditionen5. Die in der selben 
Handschrift überlieferte Übersetzung des Sibillenromans, die Übertragung der Chanson 
von der ,Reine Sibile‘, wurde immerhin 1977 von Hermann Tiemann modern ediert6. Für 
den sog. ,Herpin4 8, das Lemnbuch von Burges in Berrye1, die Übertragung der Chanson de ges- 
te von ,Lion de Bourges4, und den die Thronwirren nach dem Tode Karls des Großen 
und die Geburt von römisch-deutschem Imperium und französischem Regnum umkrei¬ 
senden Roman ,Loher und Maller4® muß man immer noch auf die problematischen Über¬ 
setzungen und Bearbeitungen Karl Simrocks von 1865 und 1868 zurückgreifen. Eine 
schon 1972 angekündigte Gesamtedidon von Hans Gerd Roloff ist zum Leidwesen der 
Forschung immer noch nicht erschienen9, jedoch ist es dem Verdienst einer von Helga 
Lengenfelder betreuten Reihe von Mikrofiche-Edidonen zu verdanken, daß immerhin ein 
Großteil der handschrifdichen Überlieferung nun in fotogradschen Farbkopien zugäng¬ 
lich ist10. 
3 Vgl. z.B. Heitz, Paul/Ritter, Franz J.: 'Versuch einer Zusammenstellung der Deutschen Volksbücher des 15. und 16. 
Jhs., Straßburg 1924, S. 73f£, 93£, 218; Günther Müller: Deutsche Dichtung von der Renaissance bis %um Aus¬ 
gang des Barock, Potsdam 1927, S. 74f£; Vogt, Friedrich / Koch, Max: Geschichte der deutschen Literatur von 
den ältesten Zeiten bis %ur Gegenwart, 5. Aufl., Leipzig 1934, Bd. 1, S. 228£; Ehrismann, Gustav: Geschichte der 
deutschen Literatur bis %um Ausgang des Mittelalters, TI. II, 2,2, 1935, Neudruck: München 1966, S. 51 Off. 
[Lit.]; Rupprich, Hans: Die deutsche Literatur vom späten Mittelalter bis •gum Barock, TL 1, München 1970 (= 
Geschichte der deutschen Literatur von Helmut de Boor u. Richard Newald IV,1), S. 74f£, 738. 
4 Urtel, Hermann (Hg.): Der Huge Scheppel der Gräfin Elisabeth von 'Nassau-Saarbrücken nach der Handschrift der 
Hamburger Stadtbibliothek, Hamburg 1905. 
5 Kindermann, Heinz (Hg.): Volksbücher vom sterbenden Rittertum, Weimar/Leipzig 1928 (= Deutsche Litera¬ 
tur in Entwicklungsreihen, Reihe Volks- und Schwankbücher 1), S. 23-114; Linn (wie Anm. 1); Jan Dirk 
Müller (Hg.): Romane des 15. und 16. Jhs. Nach den Erstdrucken mit sämtlichen Holzschnitten, Frankfurt a.M. 
1990 (= Bibliothek der Frühen Neuzeit, 1. Abt. Bd. 1), S. 177-381, 1088-1158 [dort auch der Druck von 
1537]. 
6 Tiemann, Hermann (Hg.): Der Rjoman von der Königin Sibille in drei Prosafassungen des 14. und 15. Jahrhunderts, 
Hamburg 1977. Eine Übersetzung liegt vor mit: Elisabeth von Lothringen, Gräfin %u Nassau und Saarbrücken: 
Sibille. Das Buch von König Karl von Franckrich und siner Husfromn Sibillen die umb eins Getwerch willen verjaget 
wart. Eine freie Übertragung von Yvonne Rech, St. Ingbert 1994. 
Steinhoff (wie Anm. 1), Sp. 483f. 
8 Steinhoff (wie Anm. 1), Sp. 485f. 
9 Angekündigt bei Brandis, Tilo: Die Codices in scrinio der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg 1-110, 
Hamburg 1972 (= Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Bd. VII), 
S. 46-48. 
10 Bloh, Ute von (Hg.): Historie von Herzog Herpin. Übertragen aus dem Französischen von Elisabeth von Nassau- 
Saarbrücken. Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cod. Pal. Germ. 152. Farbmikrofiche-Edition, München 1990; 
Müller, Jan Dirk (Hg.): Huge Scheppel/Königin Sibille. Übertragen aus dem Französischen von Elisabeth von Nas- 
18
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.