Full text: "Grenzgänger"

Bernhard Mohr 
Landwirte als Grenzgänger. 
Schweizerischer Auslandsanbau im 
deutschen Hochrheingebiet 
1. Einführung 
Bei der Bewertung von Staatsgrenzen in Geschichte und Gegenwart tritt zunächst 
ihre trennende Wirkung in den Vordergrund. An Staatsgrenzen können sich aber 
auch grenzüberschreitende Verflechtungen und Strukturen erhalten oder entwickeln, 
die länderverbindend wirken. Die deutsch-schweizerische Grenze ist ein typisches 
Beispiel für beides. Einerseits trennt sie nicht nur zwei Staaten, sondern immer noch 
den EU- und EWR-Raum von einem Nichtmitglied der Gemeinschaft. Andererseits 
gehörte das Hochrheingebiet lange ungeteilt zum Deutschen Reich und ist bis heute 
Teil des alemannischen Sprachraums. 
In den folgenden Ausführungen wird ein Aspekt aus den zahlreichen und engmaschi¬ 
gen grenzüberschreitenden Verflechtungen am Hochrhein herausgegriffen, nämlich 
die Bodenbewirtschaftung durch Schweizer Landwirte im deutschen Grenzgebiet. 
Dieser sogenannte Auslandsanbau ist räumlich sehr begrenzt, infolgedessen weithin 
unbekannt und - vermeintlich - ohne spektakuläre Züge. Er hat aber für den schma¬ 
len Grenzsaum und seine Bewohner eine ebenso große Bedeutung wie die überregio¬ 
nal wirksamen arbeitsfunktionalen Beziehungen durch die rund 30 000 aus Südbaden 
in die Schweiz pendelnden Grenzgänger, wie die schon traditionellen Schweizer Ka¬ 
pitalinvestitionen auf deutscher Seite in Form von industriellen Zweigwerksgrün¬ 
dungen, wie die Verflechtungen beim Einkaufsverhalten, im Freizeitbereich, im Ge¬ 
sundheitssektor usw. Kooperation wie stimulierende Konkurrenz sind hierbei neben¬ 
einander zu beobachten, sie können sich in Teilbereichen überschneiden oder sogar 
die Stoßrichtung ändern. 
Um das agrarische Verflechtungsmuster am Hochrhein zu verstehen, muß zunächst 
ein Blick auf den schweizerischen Auslandsanbau insgesamt geworfen werden, be¬ 
vor die Entwicklung und Situation in der deutschen Grenzregion, speziell im Bereich 
des Kantons Schaffhausen, zur Sprache kommen. Eine Detailuntersuchung über 
zwei besonders stark betroffene deutsche Gemeinden schließt den Beitrag ab. 
2. Auslandsaktivitäten Schweizer Landwirte 
Umfang und Entwicklung 
Etwa 2 000 Schweizer Bauern bewirtschaften zwischen 7 000 und 8 000 ha grenznah 
gelegener Grundstücke außerhalb des eidgenössischen Territoriums. Sie dürfen die 
dort erzeugten Agrarprodukte abgaben- und bewilligungsfrei ins Inland einführen. 
Aus Tab. 1 geht hervor, daß die Einfuhr dieser „rohen Bodenerzeugnisse“ zwischen 
207
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.