Full text: "Grenzgänger"

wechseln also zwischen zwei als nicht gleichwertig und konkurrenzfähig empfunde¬ 
nen Welten, identifizieren sich mit der Wertung der deutschen Außenwelt und tragen 
diese mit in die Innenwelt des Dorfes. Die Frauen hingegen bestehen auf dem Recht 
ihrer Lebenswirklichkeit: Für sie ist die „Eigengruppe Minderheit“ weiterhin positi¬ 
ve Bezugsgruppe, um es in der Logik der Bezugsgruppentheorie des Soziologen 
Manfred Markefka auszudrücken. Das Gutheißen der Moderne geht einher mit der 
ökonomischen Abhängigkeit von ihr und verlangt in dieser sich aus schließ enden Lo¬ 
gik das Verleugnen des Traditionellen und damit das Abschaffen seiner Attribute16: 
Die Männer drängen die Frauen zum Ablegen der Tracht und zum Sprachwechsel 
vorrangig gegenüber den Kindern17. 
3. Vom Tragen und Nicht-Tragen deutscher Hüte 
Ich möchte nun zu einer im Schleifer Kirchspiel kursierenden Geschichte einer mi߬ 
lungenen Grenzüberschreitung kommen, in der sich die zwischengeschlechtlichen 
Auseinandersetzungen um das Ablegen der Tracht verdichtet haben. In dieser Ge¬ 
schichte wird allerdings nicht nur das Verhältnis zu Tradition und Moderne themati¬ 
siert (wie es für eine Geschichte des Trachtenablegens in Deutschland um die Zeit 
des 2. Weltkriegs üblich wäre), es wird auch nach dem Modus eines angemessenen 
Umgangs mit und Wandern zwischen zwei ethnisch differenten Kulturen zur Spra¬ 
che gebracht. Sinngemäß erzählt die Geschichte folgendes: 
Eine Trachtträgerin der traditionellen Generation bekommt als junge Frau von ihrem 
Mann oder Bruder, der durch Partizipation an einer deutschen Lebenswelt, sei es die 
Arbeitswelt Weißwasser, sei es die Lebenswelt Westdeutschland, gekennzeichnet 
ist, einen Satz deutscher Kleidung, den sie statt der sorbischen Tracht tragen soll. Sie 
kleidet sich alleine an und begeht dabei einen folgenschweren Fehler: Sie setzt zwei 
Hüte übereinander auf, weil sie denkt, das müsse so sein. Sie bemerkt ihren Fehler 
nicht und begibt sich in die deutsche Außenwelt oder auch in die sorbische Innen¬ 
welt, die das Fehlverhalten registriert und blamiert so sich und den Mann, der das An¬ 
ziehen der deutschen Kleidung von ihr verlangt hat. Die Blamage wird zum Gegen¬ 
stand allgemeiner Belustigung im Dorf, die bis heute nicht ganz verschwunden ist: 
„Da lachen noch die Leute drüber“, beendete meine Gesprächspartnerin ihre Erzäh¬ 
lung. 
16 Vgl. Peter H. Neide (wie Anm. 15). 
17 Die hier vorgestellte geschlechtliche Rollenverteilung in Form von die eigene Minderhei¬ 
tensprache negierenden Männern gegenüber positiv bis neutral eingestellten Frauen ergibt 
sich meiner Meinung nach strukturell aus den Wertverhältnissen der jeweiligen Arbeits¬ 
welt. In soziolinguistischen Studien ist demgegenüber daraufhingewiesen worden, daß ge¬ 
rade die Frauen im Hinblick auf die Zukunftschancen ihrer Kinder dazu tendieren, diesen 
die mit Modernität und Aufstieg assoziierte Mehrheitssprache zu vermitteln, vgl. Lenora A. 
Timm, Bilingualism. Diglossia and Language Shift in Brittany, in: International Journal of 
the Sociology of Language 25 (1980) S. 36; Rosita Rindler-Schjerve, Zur Konfliktsituation 
des Sprachenwechsels in der Minderheitenfamilie, in: Peter H. Neide (Hg.), Language 
Conflict and Minorities (Plurilingua X), Bonn 1990, S. 225f. 
139
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.