Full text: Sprachenpolitik in Grenzregionen

1. März 1497 und dem 1. März 1498 eingegangenen deutschsprachigen Schrei¬ 
ben des Römischen Königs in Metz übersetzen“, wie Dieter Heckmann nach¬ 
wies.24 
Ein zusätzlicher Blick sei auf das Herzogtum Lothringen gerichtet, wo seit dem 
letzten Viertel des 15. Jahrhunderts sich Tendenzen zeigen, die durchaus als 
gezielte sprachenpolitische Maßnahmen anzusprechen sind - beispielsweise, 
wenn man das „Französische als Einheitssprache für bestimmte Verwaltungs¬ 
akte zu etablieren“ suchte. So verfügte Herzog René II. in einem Mandat von 
1481 an seine Rechnungskammer, d.h. an president et gens de comptes du 
duchie de Lorraine, künftig dürften keinerlei „comptes du bailliage d’Alle¬ 
magne, die in deutscher Sprache abgefaßt sind“, mehr entgegengenommen 
werden. Zulässig seien nur noch Rechnungen in Französisch und Latein.25 
Der knappe Überblick läßt deutlich erkennen, daß sprachenpolitische 
Wirkungen von Einschränkungen fremder Sprachen vor Gericht ausgingen, daß 
städtische Behörden zwar Probleme eines zweisprachigen Schriftverkehrs auf¬ 
fingen, mit der Kostenträchtigkeit ihrer Verfahrensweise jedoch absehbare 
Vereinheitlichungsmaßnahmen förderten und daß schließlich am Ausgang des 
Mittelalters fürstliche Territorialherrschaft, wie das lothringische Beispiel von 
1481 zeigt, durchaus rationalisierend vereinheitlicht und damit im Bereich des 
staatlichen Rechnungs- und Abrechnungswesens beginnt. 
Wenn nicht alles täuscht, so bleiben im allgemeinen Belege für gezielte Spra¬ 
chenpolitik rar. Dies läßt mit gebotener Vorsicht nach Gründen fragen. Viel¬ 
leicht kann man darauf hinweisen, daß gewollter oder erzwungener Verzicht 
auf Durchsetzung der eigenen Muttersprache eine Art faktische Toleranz ge¬ 
genüber fremden Sprachen voraussetzt. Für mittelalterliche Verhältnisse ließe 
sich auch an die besondere Sprachkompetenz von Herrschern denken, wenn¬ 
gleich solche gewiß nicht durchgängig belegbar und auch nicht allenthalben zu 
erwarten ist. Immerhin bieten die Metzer Chroniken Huguenins ein schönes 
Beispiel, das die Sprachsituation im gehobenen Bürgertum einer Stadt in der 
Grenzregion illustriert. Zur Vorbereitung eines Kaiserbesuchs in Metz war eine 
städtische Gesandtschaft von der Mosel zu Sigismund nach Basel gereist, und 
der Kaiser erkundigte sich bei ihr über bestimmte Modalitäten: Je ne say s’ilz 
m entendront en tioche, ou si je parlerai laitin. Et ledit maistre Jaicque de 
Siercque dit: Sire, parlez lequel quil vous plaira: ce sont gens qui entendent de 
plusieurs langaiges... Adoncque ledit empereur di qu’il le diroit en laitin et en 
tioche, ...26 Kaiser Sigismund entsprach mit dieser Haltung einer allgemeinen 
2^ Heckmann, Dieter: „Zum Persönlichkeitsbild des Metzer Patriziers Andre Voey de Ryn- 
eck (1444—1525/29)“, in: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 15 (1989), S. 58. 
25 Karpf (wie Anm.22) S. 185. 
26 Huguenin, I. F. (Hrsg.): Les chroniques de la ville de Metz, 900-1552, 1838, S. 185; 
Heckmann, D. (wie Anm. 24) S. 57. 
73
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.