Schumann, Klaus: „The Role of the Council of Europe“, in: Miall, Hugh (Hrsg.): Minority
Rights in Europe: The Scope for a Transnational Regime, London 1994, S. 87-98.
Shaw, Malcolm: „The Definition of Minorities in International Law“, in: Dinstein, Yoram / Ta-
bory, Mala (Hrsg.): The Protection of Minorities and Human Rights, Dordrecht/Boston/
London 1992, S. 1-31.
Smend, Rudolf: „Verfassung und Verfassungsrecht (1928)“, in: ders,, Staatsrechtliche Ab¬
handlungen, Berlin 1955, 3.Auflage Berlin 1994, S. 119-276.
Steiner, Ludwig: „Die Entwicklung des Minderheitenschutzes im Rahmen des Europarates“, in:
Blumenwitz/Gomig 1993, S. 29-38.
von Studnitz, Emst-Jörg: „Politische Vertretung von Minderheiten- und Volksgruppenrechten
auf verschiedenen staatlichen und zwischenstaatlichen Ebenen“, in: Blumenwitz/Gomig 1993,
S. 17-27.
Tabory, Mala: „Minority Rights in the CSCE Context,“ in: Dinstein, Yoram /Tabory, Mala
(Hrsg.), The Protection of Minorities and Human Rights, Dordrecht/Boston/London 1992, S.
187-211.
Thomberry, Patrick: International Law and the Rights of Minorities, Oxford 1991.
Tomuschat, Christian: „Protection of Minorities under Article 27 of the International Covenant
on Civil and Political Rights“, in: Völkerrecht als Rechtsordnung, Internationale Gerichtsbar¬
keit, Menschenrechte. Festschriftßr Hermann Mosler, Berlin/ Heidelberg/New York 1983, S.
949-979.
Uibopuu, Henn-Jüri: „Die rechtliche Stellung der Minderheiten in Estland“, in: Fro-
wein/Hofmann/Oeter 1994, S. 27-60.
Veiter, Theodor: „Territoriale nationale Autonomie“, in: Veiter, Theodor (Hrsg.): System eines
internationalen Volksgruppenrechts, II. Teil, Wien/Stuttgart 1972, S. 238-252.
Veiter, Theodor: Nationalitätenkonflikt und Volksgruppenrecht im ausgehenden 20. Jahrhun¬
dert, 2. Auflage Wien 1984,
Wille, Petter F.: „Minority Questions in the Council of Europe“, in: Helsinki Monitor 5 (1994),
S. 26-31.
64