Full text: Die alte Diözese Metz

Königshöfe Lautern, Landstuhl und Waldmohr samt einer gewissen Anzahl zugehöri¬ 
ger Bauerngüter existierten30. 
In dieser Ausbaulandschaft durchdringen sich verschiedene Ortsnamentypen, deren 
Herkunft und Chronologie noch aufzuklären bleibt: 
Von Osten kamen die SN auf -hausen. Orte mit Namen auf -hausen findet man 
rechtsrheinisch noch gelegentlich mit Reihengräbern korreliert, womit sie also in 
ihren Anfängen noch ins 7. Jahrhundert zurückreichen müssen31 32. Im Elsaß erscheinen 
-hausen-Ox\t seit der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts in den Urkunden12. Für das 
Mittelrheingebiet haben uns die Lorscher Urkunden und die Forschungen von Franz 
Staab gezeigt, daß die hausen-Ovie einer wesentlich dem 9. Jahrhundert zugehörigen 
Siedlungswelle angehören, deren grundherrliche Träger wir in den Urkunden und in 
den Ortsnamen zugleich finden: Graf Liuther z.B. als Besitzer von 877 Liutheres- 
huson, Leutershausen im Lobdengau33. Nach 828 wird eine inzwischen wüst gefallene 
Siedlung namens Huorunhuson im oberen Queichtal bei Wilgartswiesen genannt34. 
Auch im Westen, im Bliesgau, dürfte kein -hausen-Ort vor das 9. Jahrhundert zurück¬ 
reichen. 
30 Vgl. u. Anm. 53. Für den wichtigsten der drei Königshöfe (Kaiserslautern) wird die Existenz 
zusätzlich durch den spätestens ins 8. Jh. zurückreichenden Fernbesitz des Stiftes St. Ursula 
zu Köln, die für merowingisch-karolingischen Königsbesitz typische Martinskirche und den 
seit dem 8. Jh. belegten Friedhof gestützt. Vgl. K.H. Roth-Lutra: Das Gräberfeld im 
Bereich der Barbarossaburg zu Kaiserslautern, in: Jb. z. Gesch. von Stadt u. Landkreis Kai¬ 
serslautern 7 (1969), S. 1-7; K.P. Westrich, Die Königspfalz Lautern im 12. und 13. Jahr¬ 
hundert und ihre Bedeutung für die Ministerialität des pfälzischen Raumes, in: Ministerialität 
im Pfälzer Raum, Speyer 1975, S. 76; K. B ö h n e r, Villa Lutra. Zu den Anfängen Kaiserslau¬ 
terns, in: Festschrift M. Graßnick, Kaiserslautern 1987, S. 23ff. 
31 Vgl. z.B. R. Christlein, Die Alamannen. Archäologie eines lebendigen Volkes, Stutt¬ 
gart/Aalen 21979, S. 162 Nr. 286 [Pliezhausen, LK Reutlingen: 2. H. 7. Jh.l, 163 Nr. 298 [Rom¬ 
melshausen, Gde. Kernen, Rems-Murr-Kreis: 2. H. 7. Jh.], 169 Nr. 348 [Stuttgart-Zazenhau¬ 
sen: 7. Jh.]. 
32 Vgl. z.B. K. Glöckner/A. Doll (Hgg.): Traditiones Wizenburgenses: Die Urkunden des 
Klosters Weißenburg 661-864, Darmstadt 1979, Nr. 52 [742 Kutzenhausen b. Sulz], Nr. 52 [742 
Wintershausen sw. Hagenau], Nr. 59 [782 Schaffhausen sw. Hochfelden], Nr. 173 [826 Gera- 
reshusa, Wüstung sö. Hagenau] usw. Im nördlich anschließenden Speyergau erscheinen 
Namen auf -hausen zuerst 817 mit der Wüstung +Grazolfeshusen bei Landau (Codex Laures- 
hamensis Nr. 2162): Dolch/Greule (wie Anm. 16), S. 172. 
33 Vgl. F. Staab, Untersuchungen zur Gesellschaft am Mittelrhein in der Karolingerzeit, 
Wiesbaden 1975, S. 313ff.; W. Haubrichs, Der Codex Laureshamensis als Quelle früh¬ 
mittelalterlicher Siedlungsnamen, in: R. Schützeichel (Hg.), Ortsname und Urkunde. 
Frühmittelalterliche Ortsnamenüberlieferung, Heidelberg 1990, S. 155. 
34 Dolch/Greule (wie Anm. 16), S. 234f. Die von Westen her am weitesten vorgeschobene 
-/ißusen-Siedlung ist +Wershausen (Würschhauserhof) nw. Herschberg (VG Wallhalben, Kr. 
Pirmasens) zum PN Warin, der in der Familie der Hornbacher Gründer, der Widonen, häufi¬ 
ger vorkommt (vgl. ebd. S. 487). Einige hausen-Namen wie das auf Friedrich von Bitsch 
zurückgehende Hunthus (+Hundhausen, Gde. Philippsburg ö. Bitsch) sind sicherlich erst 
hochmittelalterlich. 
42
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.