B. Die Gruppengasversorgung 188
1. Die Anfänge der Gruppengasversorgung in Deutschland 188
2. Die Gruppengasversorgung in der Saarregion und die 194
Rolle der Gasanstalt-Betriebsgesellschaft (GBG)
C. Die GBG als regionale Gashandelsgesellschaft 203
1. Die GBG als Bindeglied zwischen Hüttenkokereien und 203
Kommunen
2. Die vertraglichen Grundlagen und die betriebswirt- 214
schaftliche Praxis der Kooperation zwischen GBG
und Kommunen
3. Das Verhältnis zwischen GBG und Kommunen 221
Die nationale Gaswirtschaft - Die Ferngasversorgung 235
A. Der Aufbau der Ferngasversorgung im rheinisch-westfälischen 237
Industriegebiet
1. Zu den Voraussetzungen der Ferngasversorgung 237
2. Die Ferngasversorgung im Widerstreit der Interessen 245
und mögliche Kompromißlösungen
3. Der Ausbau der Ferngasversorgung in den 20er und 256
30er-Jahren
B. Der Aufbau der Ferngasversorgung im Saargebiet 274
1. Der Konstituierungsprozeß der Ferngasgesellschaft Saar 274
2. Die Verhandlungen um die Belieferung von Hessen und 285
die Demarkation der Versorgungsgebiete
3. Die Entwicklung der Ferngasgesellschaft Saar bis zur 295
Rückgliederung des Saarlandes an Deutschland
C. Die Gasversorgung in der Pfalz bis zur Machtübernahme der 306
Nationalsozialisten
1. Die Entwicklung bis zum Ende des Ersten Weltkriegs 306
2. Vor der Gruppengasversorgung? 313
3. Die ersten Pläne zur Ferngasversorgung der Pfalz 321
6