Full text: 75 Jahre Saar Ferngas AG

stanken" ab. Andere Verfahren benutzten Mühlsteine zur Gewinnung 
eines Talggemisches, das wiederum erwärmt wurde. Verschiedene 
Talgsorten - beispielsweise Rind- und Hammeltalg - mussten anschlie¬ 
ßend in einem bestimmten Verhältnis gemischt, mit Wasser, Küchen¬ 
salz, Pottasche, Salpeter und Alaun verdünnt und noch einmal so lange 
aufgekocht werden, bis das Wasser verdunstete und die Masse durch 
ein Tuch in ein Behältnis abgelassen wurde.66 Danach gossen die Arbei¬ 
ter diese in Kupfer-, Zinn-, Blech- oder Glasformen und versahen sie 
mit einem Docht. Solche Verfahren gestalteten sich sehr zeit- und ar¬ 
beitsaufwendig, die hergestellten Produkte hatten ihren entsprechenden 
Preis. 
Neben den Talgkerzen und den Wachskerzen, die aber außerordentlich 
teuer waren, kamen im Laufe des 19. Jahrhunderts noch verschiedene 
neue Brennstoffe auf. Dazu zählte das Stearin, das ebenfalls aus Ham¬ 
meltalg gewonnen wurde,67 das Paraffin, ein Destillationsprodukt aus 
bituminösem Schiefer oder Teerprodukten, sowie die Camphine, ein 
gereinigtes Kienöl mit einem Zusatz von Weingeist.68 Die Defizite der 
bestehenden Beleuchtungsmittel konnte aber auch der Zusatz solcher 
Kohlenwasserstoffe nicht beseitigen: "Die verschiedenen neuen Rohmateria¬ 
lien vermochten jedoch keine Г Verbesserung der Kerzen selbst herbei^ufUhren. Das 
starke Rinnen, das häufige Putten oder Schneut^en mit der I dchtput^schere, der 
unangenehme Geruch beim Auslöschen der Kerzen waren sehr lästige Beigaben. Nur 
bei den teuren Wachs- und Walrat kerben machten sich diese Überstände weniger 
bemerkbar".69 
Nur einem Beleuchtungsmittel gelang es im 19. Jahrhundert, die unbe¬ 
grenzte Ausbreitung des Leuchtgases zu verhindern: dem Petroleum. 
Reines Erdöl, in Mitteleuropa seit dem 16. Jahrhundert als Erdpech, 
Steinöl oder Bitumen bekannt, erlangte anfangs keine nennenswerte 
wirtschaftliche Bedeutung. Erst infolge der Entdeckung von Erdölquel¬ 
len in den USA und Russland und später auch in Deutschland und 
66 Vgl. auch Niemann (1907), S. 970 
6 Aus dem Talg wurde unter Zugabe von Kalk ein seifenartiges Produkt hergestellt, 
wozu noch Schwefelsäure beigegeben wurde; vgl. Kuhn (1905), S. 18 
68 Vgl. Ilgen (1874), S. 14 f.; Kuhn (1905), S. 18 f. Eine Sonderrolle in der Saarregion 
spielte das Rohöl, welches man bei der Koksherstellung als Nebenprodukt gewann. 
Demgegenüber fand auf den Rußhütten, wie sie etwa in Malstatt und Heiligenwald 
bestanden, nur die Erzeugung von Ruß statt. Die Angaben von Drumm (1943), S. 76 
f., auch Schmitt (1949), S. 170 und Schmitt (1987), S. 28, wonach die besagten 
Rußhütten auch Teer und Lampenöl erzeugten, sind nicht haltbar; vgl. Wilhelm 
(1988), S. 36 
69 Niemann (1907), S. 971; auch Niemann (1908), S. 971 
54
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.