Verhältnis der erdgasversorgten Haushalte zur Gesamtzahl
der gasversorgten Haushalte nach Bundesländern
<3 1971
■ 1972
□ 1974
□ 1975
Eine nicht unbedeutende Rolle für das nur langsame Vordringen des
Erdgases spielte nicht zuletzt, daß es der SFG nicht gelang, die Erdgas¬
bezüge weiter zu erhöhen. Zwar sicherte der Vertrag von 1967 der SFG
insgesamt über 900 Mio. Kubikmeter, doch machte alleine der Zuwachs
des Gasabsatzes im Geschäftsjahr 1971 von mehr als 36 Prozent - etwa
600 Mio. Kubikmeter - diese Menge fast wett. Die Versorgungseng¬
pässe verstärkten sich somit eher, als daß sie beseitigt wurden. Erneut
musste die SFG mit allen Mitteln versuchen, sich neue Erdgasbezugs¬
mengen zu sichern. Ein weiterer Vertrag mit der Ruhrgas, die quasi die
gesamte Einfuhr aus den Niederlanden kontrollierte, hatte indessen die
vollkommene Abhängigkeit von einem einzigen Vorlieferanten bedeu¬
tet.30
Die unternehmenspolitische Zielsetzung lautete deshalb nicht mehr
nur, die Gasbezüge auszuweiten, sondern auch zu diversifizieren. Zu
diesem Zweck schloss sich die SFG 1971 mit anderen, auch ausländi¬
schen Gasversorgungsunternehmen zu einem Konsortium zusammen.
30 Saarbrücker Ztg. vom 5.6.1971: Koksgasinsel an der Saar in einem Meer von Erd¬
gas
409