Full text: 75 Jahre Saar Ferngas AG (38)

Entwicklung des Primärenergieverbrauchs in 
der Bundesrepublik 1950 bis 1967 
— i i i-1-1- 
1950 1953 1957 1961 1963 1965 
■ Steinkohle 
■ Braunkohle 
□ Mineralöl 
a Sonstige 
■ Gesamt 
Neben dem langfristig zunehmenden Energieverbrauch fallt für den 
Zeitabschnitt bis 1957 auf, dass alle Energieträger - wenn auch unter¬ 
schiedlich hohe - Zuwachsraten verzeichneten. Für die Phase ab 1957 
ist die bundesdeutsche Energiewirtschaft indessen von einem grundle¬ 
genden strukturellen Wandel in Form des Übergangs von den Primär¬ 
energieträgern zu den veredelten Sekundärenergieträgern geprägt. Auf 
der einen Seite sank zwischen 1957 und 1967 der Absatz des Steinkoh¬ 
lenbergbaus in einem Ausmaß, dass er 1967 in etwa auf den Stand des 
Jahres 1950 zurückfiel. Auf der anderen Seite verzeichnete die Mineral¬ 
ölwirtschaft extreme Zuwachsraten mit der Folge, dass ihr Anteil am 
Primärenergieverbrauch von 9,5 Prozent (1955) auf 48 Prozent im 
Jahre 1967 zunahm. Hingegen blieb der relative Anteil der sonstigen 
Energieträger im gleichen Zeitraum nahezu konstant. 
Den entscheidenden Faktor des strukturellen Wandels der Energiewirt¬ 
schaft bildete die Expansionspolitik der Mineralölwirtschaft. Nicht zu¬ 
letzt durch die Abschottung gegenüber ausländischen Mineralölange¬ 
boten während des Dritten Reichs, den Raubbau an den wenigen eige¬ 
365
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.