Franz Schönberger, Das „Saarland“ in Geschichte und Gegenwart, Stuttgart 1953
Detlef Schönherr, Der föderative Finanzausgleich in den Vereinigten Staaten von Amerika,
Kanada und der Bundesrepublik Deutschland. Ein politikwissenschaftlicher Vergleich, Bonn
1984
Walter Schütz u. Peter Weiant, Die Saar und ihre Wirtschaft, o.O 1965 (= Bundesfirmenregi¬
ster 1965/66, Sonderdruck)
Jobst Seeber. Regionalwirtschaftliche Wirkungen von Hochschulen. Vergleichende empirische
Untersuchung in der Bundesrepublik Deutschland, Oldenburg 1985
Gerhard Seibold, Röchling. Kontinuität im Wandel, Stuttgart 2001
Barbara Seidel. Die Einbindung der Bundesrepublik Deutschland in die Europäischen Ge¬
meinschaften als Problem des Finanzausgleichs, Frankfurt a.M. 1992
Albert Seyler, Die regionalwirtschaftlichen Auswirkungen der Stillegungen und Einschränkun¬
gen im Steinkohlenbergbau und der getroffenen Maßnahmen zur Umstrukturierung im Saar¬
land, Brüssel 1972 (= Kommission der Europäischen Gemeinschaften (Hg.), Hefte für die
industrielle Umstellung 23)
Horst Eberhard Siebert-Brenner, Die Produktions- und Preispolitik im deutschen Steinkohlen¬
bergbau seit Bestehen der Montanunion, (Diss.) Graz 1965
Hannes Siegrist, Hartmut Kaelble u. Jürgen Kocka (Hgg.), Europäische Konsumgeschichte.
Zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des Konsums (18. bis 20. Jahrhundert), Frankfurt
a.M. 1997
Olaf Sievert u.a.. Zur Standortqualität des Saarlandes, St. Ingbert 1991
-u.a.. Kommunaler Finanzausgleich für das Saarland, Saarbrücken 1981
Delf Slotta, Die Entwicklung der Saarbergwerke AG in den Jahren 1958 bis 1984, Saar¬
brücken 1986
-, Der Saarbergbau in den Jahren 1955-1957, Saarbrücken 1985
Kurt Sontheimer, So war Deutschland nie. Anmerkungen zur politischen Kultur der Bundesre¬
publik, München 1999
Hanno Sowade, Wegbereiter des Wiederaufstiegs. Die Industrie- und Handelskammern und
die Rekonstruktion der Aussenbeziehungen der westdeutschen Wirtschaft 1945-1949/50,
München 1992
Dietrich Soyez u.a. (Hgg.), Das Saarland. Beharrung und Wandel in einem peripheren Grenz¬
raum, Bd. 1 Saarbrücken 1989 (= Arbeiten aus dem Geographischen Institut der Universität
des Saarlandes 36)
Uwe Spanger u. Peter Treuner, Die Standortwahl der Industriebetriebe in Nordrhein-Westfalen
1955-1971, Dortmund 1974
Willy Spannowsky, Der Handlungsspielraum und die Grenzen der regionalen Wirtschaftsför¬
derung des Bundes, Berlin 1987
Sparkasse Saarbrücken (Hg.), Saarbrücken - Wirtschaftszentrum an der Grenze, Saarbrücken
1960
Harald Spehl, Einfluß der Grenzlage auf Betriebe in peripheren Regionen, Trier 1981
-, Verflechtungswirkungen von Industrieansiedlungen. (Ms.) Dortmund 1973
Bernd Sprenger, Das Geld der Deutschen. Geldgeschichte Deutschlands von den Anfängen bis
zur Gegenwart, 2. Aufl. Paderborn 1995
Stadtverband Saarbrücken, Regionalgeschichtliches Museum (Hg.), Von der „Stunde 0“ zum
„Tag X“. Das Saarland 1945-1959, Katalog zur Ausstellung des Regionalgeschichtlichen
Museums im Saarbrücker Schloß, Saarbrücken 1990
Friedrich Stahl, Das Land an der Saar im Wandel der Zeiten, Saarbrücken 1973
Jürgen Stark, Regionalpolitik im ländlichen Raum, Stuttgart 1978
472