Edda Schlesier, Der Kampf um den Erhalt der sozialen Errungenschaften im Zusammenhang
mit der Rückgliederung des Saarlandes 1957 im Spiegel der saarländischen Presse, (Mag.Arb.)
Saarbrücken 1998
Andreas Schlieper, 150 Jahre Ruhrgebiet. Ein Kapitel deutscher Wirtschaftsgeschichte,
Düsseldorf 1986
Kirsten Schmalenbach, Föderalismus und Unitarismus in der Bundesrepublik Deutschland.
Die Reform des Grundgesetzes von 1994, Düsseldorf 1998
Josef Schmid, Die CDU. Organisationsstrukturen, Politiken und Funktionsweisen einer Partei
im Föderalismus, Opladen 1990
Manfred G. Schmidt, CDU und SPD an der Regierung. Ein Vergleich ihrer Politik in den
Ländern, Frankfurt a.M. 1980
Guy Schmit, Der Saar-Lor-Lux-Raum. Strukturen, Probleme und Entwicklungen in einer
altindustrialisierten Grenzregion, Köln 1989
Hermann Schmitt, Neue Politik in alten Parteien. Zum Verhältnis von Gesellschaft und
Parteien in der Bundesrepublik, Opladen 1987
Kurt Thomas Schmitz, Opposition im Landtag. Merkmale oppositionellen Verhaltens in
Länderparlamenten am Beispiel der SPD in Rheinland-Pfalz 1951-1963, Hannover 1971
Hans K. Schneider (Hg.), Beiträge zur Regionalpolitik, Berlin 1968 (= Schriften des Vereins
für Socialpolitik N.F. 41)
Herbert Schneider, Ministerpräsidenten. Profd eines politischen Amtes im deutschen Födera¬
lismus, Opladen 2001
Dieter Scholz, Wirtschaftsräumliche Strukturveränderungen in den neuen Bundesländern
Sachsen und Thüringen zu Beginn der neunziger Jahre, Berlin 1994 (= Sitzungsberichte der
Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 133, H. 6)
Wilhelm Heinz Schröder u. Reinhard Spree (Hgg.), Historische Konjunkturforschung, Stutt¬
gart 1980
Christian Schulz, Interkommunale Zusammenarbeit im Saar-Lor-Lux-Raum. Staatsgrenzen¬
überschreitende lokale Integrationsprozesse, Saarbrücken 1998 (= Saarbrücker Geographische
Arbeiten 45)
Matthias Schulz, Regionalismus und die Gestaltung Europas. Die konstitutionelle Bedeutung
der Region im europäischen Drama zwischen Integration und Desintegration, Hamburg 1993
Rainer Schulze (Hg.), Industrieregionen im Umbruch. Historische Voraussetzungen und
Verlaufsmuster des regionalen Strukturwandels im europäischen Vergleich, Essen 1993 (=
Veröffentlichungen des Instituts zur Erforschung der Europäischen Arbeiterbewegung 3)
Martin Schumacher, M.d.B. Volksvertretung im Wiederaufbau 1946-1961. Bundestagskandi¬
daten und Mitglieder der westzonalen Vorparlamente. Eine biographische Dokumentation,
Düsseldorf 2000
Gerd Schuster, 200 Jahre Bergbau an der Saar (1754-1954), Bielefeld 1955
Heribert Schwan, Der Rundfunk als Instrument der Politik 1945-1955. Berlin 1974
Hans-Peter Schwarz, Adenauer, 2 Bde. München 1991
-, Die Ära Adenauer 1949-1957, Stuttgart 1983 (= Karl Dietrich Bracher u.a. (Hgg.), Ge¬
schichte der Bundesrepublik Deutschland 3)
Gisela Schwarze, Eine Region im demokratischen Aufbau. Der Regierungsbezirk Münster
1945/46, Düsseldorf 1984 (= Düsseldorfer Schriften zur Neueren Landesgeschichte und zur
Geschichte Nordrhein-Westfalens 11)
Gudrun Schwarzer, Friedliche Konfliktregelung Saarland - Österreich - Berlin. Eine ver¬
gleichende Untersuchung territorialer Machtkonflikte, Tübingen 1995
Eduard Schäfer, Zur Geschichte der Saarbrücker Zeitung 1918-1968/69, Saarbrücken 1972
471