Full text: Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970

Lesebeispiel: Zwischen 1957 und 1959 ist eine deutliche Preissteigerung festzustellen. Entnommen aus: 
Stat. Amt d. Saarl. (Hg.), Saarländische Bevölkerungs- und Wirtschaftszahlen 9/10 (1959/60), S. 92. 
Der Grund für diese Widersprüchlichkeit in der Bewertung ist nicht alleine in einer 
Verschiebung der gewählten Referenzperiode zu suchen. Wie bereits während der 
Übergangszeit prognostiziert, vollzog sich ein großer Teil der Anpassungsleistung in 
der saarländischen Wirtschaft erst nach deren Ende. So erfolgte z.B. die Neuaus¬ 
richtung der eisenschaffenden Industrie in vollem Umfang erst ab dem Jahr 1960, 
wobei besonders die bereits vorher gut ausgelastete saarländische Stahlerzeugung 
aufgrund ihrer Investitionsrückstände der Expansion der deutschen Industrie nicht 
folgen konnte.1'0 Gleichermaßen wirkten sich Umstellungsprobleme in anderen 
Branchen vorübergehend negativ aus, wie z.B. im Bereich der Investitionsgüterindu¬ 
strie, in dem umfangreiche Initiativen zur Neuerschließung von Absatzmärkten 
notwendig wurden.IM Angesichts dieser Schwierigkeiten wurden positive Impulse, 
die sich durch die starke Nachfrage aus Deutschland und Frankreich, aber auch 
aufgrund der besonderen saarländischen Situation im Bereich der Nahrungs- und 
Genußmittelindustrie* 152 ergaben, nicht berücksichtigt. Nur die infolge der günstigen 
Auftragslage erhöhte Aufnahmefähigkeit der saarländischen Eisen- und Stahlindu¬ 
Meßgröße „Bruttosozialprodukt“ vgl. Udo Ludwig u. Reiner Stäglin, Das Bruttoinlandsprodukt in der 
DDR und in der Bundesrepublik Deutschland von 1980 bis 1989. Quellen, Methoden und Daten, in: 
Lothar Baar u. Dietmar Petzina (Hgg.), Deutsch-deutsche Wirtschaft 1945 bis 1990. Strukturveränderun¬ 
gen, Innovationen und regionaler Wandel. Ein Vergleich, St. Katharinen 1999, S. 530-581. 
150 Stat. Amt d. Saarl. (Hg.), Die saarländische Industrie im Jahre 1960, Saarbrücken 1961 (= SiZ, Sonderh. 
18), S. 10. Hier ist sogar von einer „Stagnation“ die Rede. Zur Modemisierungspolitik der bundesdeut¬ 
schen Stahlindustrie vgl. Werner Plumpe, Krisen in der Stahlindustrie der Bundesrepublik Deutschland, in: 
Friedrich-Wilhelm Henning (Hg.), Krisen und Krisenbewältigung vom 19. Jahrhundert bis heute, Frankfurt 
a.M. 1998, S. 70-91, hier bes. S. 74ff. 
IM Stat. Amt d. Saarl. (Hg.), Die saarländische Industrie im Jahre 1960, Saarbrücken 1961 (= SiZ, Sonderh. 
18), S. I 1. 
152 Dieser Sektor profitierte besonders von der Möglichkeit der Einfuhr landwirtschaftlicher Produkte aus 
Frankreich gemäß den Bestimmungen über die Endregelung laut Saarvertrag, siehe: Stat. Amt d. Saarl. 
(Hg.), Die saarländische Industrie im Jahre 1960, Saarbrücken 1961 (= SiZ, Sonderh. 18), S. 15. 
102
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.