Full text: Obrigkeit und Untertanen (32)

danken für die Aufnahme der Arbeit in ihre Veröffentlichungsreihe und für die 
Möglichkeit, die sie mir geboten hat, indem sie mich zwei Jahre als wissenschaftli¬ 
cher Mitarbeiter eingestellt hat. 
An zweiter Stelle möchte ich Herrn Prof.Dr. Hans-Werner Hahn danken, der dafür 
gesorgt hat, daß ich meine Arbeit an der Friedrich Schiller Universität Jena ein¬ 
reichen konnte und der mir dadurch einen Stein vom Herzen nahm. Er hat in unzäh¬ 
ligen Gesprächen und Treffen mir wertvolle Anregungen gegeben und immer dann 
mit einem Schuß Pragmatismus weitergeholfen, wenn wieder einmal eine Schreib¬ 
blockade eingetreten war. Für seine wissenschaftliche Unterstützung, die sich auf 
sämtliche, für mich relevanten Forschungsfelder erstreckte, und für seinen freund¬ 
schaftlichen persönlichen Umgang, der mir viel Angst vor den großen 'Meistern' und 
damit auch vor dem Schreiben nahm, möchte ich Herrn Prof. Dr. Hans-Werner Hahn 
ganz herzlich danken. Ferner habe ich mich bei Herrn Prof.Dr. Georg Schmidt zu 
bedanken, der es mir ermöglichte, einige meiner Thesen in Jena vorzutragen und der 
als ausgewiesener Kenner frühneuzeitlicher Unruhen mir wichtige Hilfestellungen 
geben konnte. Unter den Jenaer Professoren will ich noch dem Mediävisten und 
damaligen Dekan der Philosophischen Fakultät Prof.Dr. Helmut G. Walther danken, 
der mir gerade in einer der vielen 'Krisen' aufmuntemd zusprach und von seiner 
ganzen Persönlichkeit her stark motivierend auf mich wirkte. Auch im Falle Jenas, 
meiner zweiten wissenschaftlichen Heimat, will ich mich ganz generell für die vielen 
Gespräche mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern bedanken, die, ohne es zu wissen, 
auch ihren Beitrag zur Fertigstellung der Arbeit geleistet haben. Besonders her¬ 
vorheben möchte ich Herrn Dr. Joachim Bauer, Herrn Dr. Frank Möller und Herrn 
Pnvatdozenten Dr.habil. Werner Greiling, zii dem mich seither ein freundschaftliches 
Verhältnis verbindet. 
Drittens schließlich die vielen Institutionen und die Freunde. Ohne die Mithilfe der 
Archivare, Bibliothekare und Mitarbeiter der einzelnen Institutionen wäre eine solche 
Arbeit überhaupt nicht möglich. Ich nenne hier nur die wichtigsten, von mir be¬ 
suchten Einrichtung und bedanke mich sehr herzlich bei all denjenigen, die mir eine 
wirklich unschätzbare Hilfe waren, ohne sie alle im einzelnen nennen zu können: die 
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, das Stadtarchiv Saarbrücken mit 
seinem damaligen Leiter Herrn Dr. Fritz Jacoby, die landeskundliche Abteilung der 
Stadtbibliothek Saarbrücken unter der Leitung von Herrn Richard Hilgers, das 
Landeshauptarchiv Koblenz (hier vor allem die Herren Dr. J.Hausmann, Dr. H.J.Krü¬ 
ger und Dr. W.H.Stein), das Hessische Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, das schon 
allseits bekannt ist für seine außergewöhnliche Hilfsbereitschaft, die Landesbiblio¬ 
thek Wiesbaden, die Frankfurter Außenstelle des Bundesarchivs unter ihrem Leiter 
Herrn Dr. Hans Schenk und die Archives Départementales Bas-Rhin in Straßburg. Es 
ist mehr als eine Pflichtübung, wenn ich an dieser Stelle einem Freund danke, der in 
all den Jahren wohl der einzige war, der uneingeschränkt und ungebrochen hinter mir 
stand, als die meisten schon nicht mehr an mich glaubten: Ich danke von ganzem 
8
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.