Schulze, W., Die veränderte Bedeutung sozialer Konflikte im 16. und 17. Jahr¬
hundert. In: Wehler, H.-U. (Hg.), Der deutsche Bauernkrieg 1524-26. Göttingen
1975 (GG Sonderheft 1), S.277-302.
Schulze, W., Einführung in die Neuere Geschichte. 2. verb. Aufl. Stuttgart 1991.
Schulze, W., Gerhard Oestreichs Konzept "Sozialdisziplinierung in der Frühen
Neuzeit". In: ZHF 14 (1987), H.3, S.265-302.
Schulze, W., Herrschaft und Widerstand in der Sicht des "gemeinen Mannes" im 16.
und 17.Jahrhundert. In: Mommsen, H./ Schulze, W. (Hg.), Vom Elend der Hand¬
arbeit. Probleme historischer Unterschichtenforschung. Stuttgart 1981, S.182-
198.
Schulze, W., Vom Gemeinnutz zum Eigennutz. Über den Normenwandel in der
ständischen Gesellschaft der Frühen Neuzeit. Schriften des Historischen Kollegs,
hg.v.d. Stiftung Historisches Kolleg. Vorträge 13. München 1987.
Schunk, E., Forstunruhen im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken zu Beginn der Französi¬
schen Revolution 1789-1792/93. In: Berding, H. (Hg.), Soziale Unruhen in
Deutschland während der Französischen Revolution. Göttingen 1988, S.45-66.
Schwarz, H., Das Vereinswesen an der Saar bis zur Mitte des 19.Jahrhunderts - der
Verein als Medium der sozialen Kommunikation. Saarbrücken 1992.
Schwingel, K., Beiträge zur Wirtschafts- und Rechtsgeschichte im deutschsprachigen
Lothringen des ausgehenden Mittelalters. In: ZGS 12 (1962), S. 189-226.
Schwingel, K., Der Einfluß der Zweibrücker Bestrebungen zur Hebung der Landes¬
kultur auf die Verbesserung der Landwirtschaft in Nassau-Saarbrücken, ln:
Zeitschrift für saarländische Heimatkunde Bd.2 (1952), S.29-36.
Seck, D., L'Industrie et le Commerce dans le Comté de Sarrebruck, sous le Règne de
Guillaume-Henri (1741-1768). Diss. Ms. Toulouse 1951.
Sellin, V., Friedrich der Große und der aufgeklärte Absolutismus. Ein Beitrag zur
Klärung eines umstrittenen Begriffs. In: Engelhardt, U. (Hg.), Soziale Bewegung
und politische Verfassung. Beiträge zur Geschichte der modernen Welt. Stuttgart
1976, S.83-112.
Simon, M., Annalen der inneren Verwaltung der Länder auf dem linken Ufer des
Rheins. 2Bde. Köln 1825.
Sombart, W., Der moderne Kapitalismus. Historisch-systematische Darstellung des
gesamteuropäischen Wirtschaftslebens von seinen Anfängen bis zur Gegenwart.
3Bde, unver.Nachdr. d.zweiten neugearbeiteten Aufl. München und Leipzig
1916.
Staerk, D. (Hg.), Das Saarlandbuch. Saarbrücken 1990.
Steinbach, J., Die rheinischen Agrarverhältnisse. In: Petri, F./ Droege, G. (Hg.),
Collectanea Franz Steinbach. Aufsätze und Abhandlungen zur Verfassungs-,
Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, geschichtlichen Landeskunde und
Kulturraumforschung. Bonn 1967, S.407-433.
Steinbach, J., Geschichtliche Grundlagen der kommunalen Selbstverwaltung in
Deutschland. In: Petri, F./ Droege, G. (Hg.), Collectanea Franz Steinbach. Auf-
483