Full text: Studien zur Geschichte der Grafen von Dagsburg-Egisheim (31)

Kaiser Friedrich II., 2. Bde. (= Jahrbücher der Deutschen Geschichte), Leipzig 1873 u 
1878. 
Philipp von Schwaben und Otto IV. von Braunschweig, 2 Bde. (= Jahrbücher der 
Deutschen Geschichte), Leipzig 1889 u. 1897. 
Wisplinghoff, Erich: Geschichte der Stadt Neuss, 4. Teil: Das Kirchliche Neuss bis 1814, 
Pfarrverhältnisse und geistliche Institute (= Schriftenreihe des Stadtarchivs Neuss 10, 
Teil 4), Neuss 1989. 
Witte, Heinrich: Der heilige Forst und seine ältesten Besitzer, 1. Teil, in: ZGO 51 (NF 12), 
Karlsruhe 1897, S. 193-244, 2. Teil: Gründung der Burg und der Stadt Hagenau, in: ZGO 
52 (NF 13), Karlsruhe 1898, S. 389-424, 
-: Genealogische Untersuchungen zur Geschichte Lothringens und des Westrich, 1. Teil, in: 
JGLGA, 5, 2. Hälfte, Metz 1893, S. 26-107, 2. Teil, in: JGLGA 7, 1. Hälfte, Metz 1895, 
S. 79-127. 
Wolff, Felix: Elsassisches Burgen-Lexikon. Verzeichnis der Burgen und Schlösser im Elsaß 
(= Veröffentlichungen des Kaiserlichen Denkmal-Archivs zu Straßburg i. E.), Ndr. d. 
Ausg. Straßburg 1908, Frankfurt a M. 1979. 
Wolfram, Georg: Zur Metzer Bischofsgeschichte während der Zeit Kaiser Friedrichs I., in: 
JGLGA 15, Metz 1903, S. 207-217. 
-: --> El saß-Lothringischer Atlas. 
Wolters, Joseph: Notice historique sur l'ancienne abbaye d'Averboden, Gand 1849. 
-: Notice historique sur l'ancienne abbaye de Herckenrode, dans la province actuelle de 
Limbourg, Gand 1849. 
Woltmann, Friedrich: Pfalzgraf Otto von Burgund, Diss., Halle - Wittenberg, Halle a. d. S. 
1913. 
Wunder, Gerd: Die ältesten Markgrafen von Baden, in: ZGO 135 (NF 96), 1987, S. 103- 
118. 
-: Zur Geschichte der älteren Markgrafen von Baden, in: Ders.: Bauer, Bürger, Edelmann. 
Ausgewählte Aufsätze zur Sozialgeschichte. Festgabe zu seinem 75. Geburtstag, hrsg. v. 
Kuno Ulshöfer {= Forschungen aus Württembergs sch Franken, 25. Bd.), Sigmaringen 
1984, S. 337-443. 
Zelzer, Maria; Geschichte der Stadt Donauwörth, Bd. 1, Donauwörth 1958. 
Zielinski, Herbert: Der Reichsepiskopat in spätottonischer und salischer Zeit (1002-1125), 1. 
Teil, Stuttgart 1984. 
Zinsmaier, Paul: Die Urkunden Philipps von Schwaben und Ottos IV. (1198-1212) (= 
Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden- 
Württemberg, Reihe B, 53. Bd.), Stuttgart 1969. 
Zotz, Thomas: Der Breisgau und das alemannische Herzogtum. Zur Verfassungs- und 
Besitzgeschichte im 10. und beginnenden 11. Jahrhundert (= VuF, Sonderbd. 15), 
Sigmaringen 1974. 
-: H[ugo], Gf. v. Tours, in: LexMA V, München u. Zürich 1991, Sp. 162 f. 
-: König Otto I., Graf Guntram und Breisach, in: ZGO 137 (NF 98), 1989, S. 64-77. 
663
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.