Eigennamen bezeichnete Güter, eine terram Adelaidis, terram Alardi, terram
Balduini und eine terram de Cutuain59L Hugo VIII. sollte von Floreffe für die
terram Adelai'dis und die terram Alardi einen jährlichen Zins erhalten591 592. Diese in
der Grafschaft Moha gelegenen Fluren - mit Ausnahme von der terra de Cutuain593
- sind heute nicht mehr genau lokalisierbar, dürften aber in der Nähe von Wanze zu
finden gewesen sein.
Terra Alardi
(B, Prov. Liège, Arr. Huy)
Siehe den Artikel Terra Adelaidis'
Terra Balduini
(B, Prov. Liège, Arr. Huy)
Siehe den Artikel Terra Adelaidis',
Terra de Cutuain
(B, Prov. Liège, Arr. Huy)
Siehe den Artikel 'Couthuin'.
Terra Juette
(B, vermutlich Prov. Liège, Arr. Huy)
In der großen Urkunde Hugos VIII. von Dagsburg für die Prämonstratenserabtei
Floreffe aus dem Jahr 1163 wird als Appendix noch die Übertragung einer terra
Juette an das Priorat Wanze beurkundet. Eine Ivette genannte Dame übertrug für ihr
und ihres kleinen Sohnes Seelenheil, der in den Konvent von Floreffe aufgenom¬
men werden sollte, ihr Landgut und die Hälfte einer Mühle samt dazugehörigem
Haus und Hof dem Priorat Wanze. Dieses Allod vertraute sie schließlich Hugo VIII.
an, der es schließlich an das Priorat übertrug594. Der in der Urkunde beschriebene
591 Druck bei V. Barbier, Histoire, II. ed., tom. II, Nr. 41, S. 25 ff.: Preterea concessi eis
possidendas in sempiternum terras quasdam, terram scilicet Balduini, terram Adelaidis,
terram Alardi, terram de Cutuain datam eis in elemosinam a rustico meo, salvo tamen
jure et redditu, quod de terris eisdem annuatim mihi persolvetur a fratribus jure antiquo:
de terra Adelaidis II modi spe Ite et XXI denarii censuales et duo arietes; de terra Alardi
XVIduzini spelte et VIII duzini avene (Zitat, ebda., S. 26).
592 Ebda., siehe das Zitat in Anm. 591.
593 Siehe dazu den Art. 'Couthuin'.
594 V. Barbier, Histoire, II ed., tom. II, Nr. 41, S. 26 f.: Ceterum, ne prefata ecclesia
aliquam a cupidis raptoribus in posteris sustineat molestiam, placuit nobis hic
denominatim ponere terram Juette et dimidiam partem molendini cum domo et curia tota
molendino adjacente, que omnia ipsa Juetta pro salute anime sue et quodam puero filio
suo, videlicet ut litteris instrueretur et Floreffie in fratrem et canonicum reciperetur,
jamdicte ecclesie de Wanze perpetuo possidenda contradidit et omnino effestucavit, et in
manum nostram sicut allodium suum deposuit, et nos insuper altare ipsius ecclesie cum
477