Full text: Die Zisterzienserabtei Weiler-Bettnach (Villers-Bettnach) im Hoch- und Spätmittelalter (27)

INHALTSVERZEICHNIS 
VORWORT 5 
Einführung 9 
Die Quellen- und Literaturlage 12 
1. Die Quellen 12 
2. Die Literatur . 17 
I. Gründung und frühe Besitzgeschichte 21 
1. Das Datum der Gründung 21 
2. Die Grundausstattung 23 
3. Abt Heinrich von Kärnten 35 
II. Weiler-Bettnach und der Zisterzienserorden 39 
1. Die Beziehungen zum Mutterkloster Morimond 39 
2. Die Weiler-Bettnacher Filiation... 43 
a) Viktring 44 
b) Eußerthal 49 
c) Wörschweiler 55 
d) Pontiffroy 60 
3. Kontakte zu anderen Zisterzen 67 
a) Männerklöster 67 
b) Frauenklöster 70 
III. Weiler-Bettnach und die externen Machtfaktoren 77 
1. Das Papsttum 77 
2. Die Reichsgewalt 89 
3. Vogteiansprüche regionaler Herrschaftsträger 98 
6
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.