INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5
Einführung 9
Die Quellen- und Literaturlage 12
1. Die Quellen 12
2. Die Literatur . 17
I. Gründung und frühe Besitzgeschichte 21
1. Das Datum der Gründung 21
2. Die Grundausstattung 23
3. Abt Heinrich von Kärnten 35
II. Weiler-Bettnach und der Zisterzienserorden 39
1. Die Beziehungen zum Mutterkloster Morimond 39
2. Die Weiler-Bettnacher Filiation... 43
a) Viktring 44
b) Eußerthal 49
c) Wörschweiler 55
d) Pontiffroy 60
3. Kontakte zu anderen Zisterzen 67
a) Männerklöster 67
b) Frauenklöster 70
III. Weiler-Bettnach und die externen Machtfaktoren 77
1. Das Papsttum 77
2. Die Reichsgewalt 89
3. Vogteiansprüche regionaler Herrschaftsträger 98
6