Full text: Die Zisterzienserabtei Weiler-Bettnach (Villers-Bettnach) im Hoch- und Spätmittelalter (27)

Ein Stadthof in THIONVILLE wird zwar nicht expressis verbis erwähnt, doch 
deutet die Immobilienkonzentration, insbesondere im Häuserbereich, an, daß mög¬ 
licherweise parallel zum Niedergang des St. Markushofs in Trier der Ausbau der 
Klosterbesitzungen in Thionville vorangetrieben wurde148 149. Nicht als Stadthof im 
zisterziensischen Eigensprachgebrauch wird man den Gebäudekomplex in 
MARSAL ansprechen können, wenngleich einige Merkmale auch auf ihn zutreffen. 
So wird man ihm eine "Grangienfunktion" zubilligen müssen, da er personell dau¬ 
erhaft besetzt war und ihm - ähnlich wie andernorts die Wingertbebauung - die Ob¬ 
hut über die Salzgewinnung oblag150. Vielleicht wurde hier bereits Salz abgesetzt, 
wenngleich die Abtei den weitaus größten Teil auf der Seille nach Metz verschifft 
haben dürfte, um ihn auf den dortigen Markt zu bringen. 
148 BENDER, S. 30 mit Anm. 145. 
149 Vgl. Thionville im Ortskatalog. 
150 Vgl. Kap. VIII,2. 
201
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.