Full text: NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel

Wiederaufbau, der Unterabteilung WAd, Haushalts- und allgemeine Rechts¬ 
fragen des Wiederaufbaues, 
♦ die Abteilung VII, Außau der Selbstverwaltung (Stellenbes. noch Vorbehal¬ 
ten), 
♦ die Abteilung VIII, Landesßrtsamt (Reg.Dir. Scherer), Landesernährungsamt, 
Verwaltungsgerichte: 
1. Bezirksverwaltungsgericht, 
2. Dienststrafkammer, 
3. Oberversicherungsamt Speyer, 
4. Oberversicherungsamt Metz. 
Außendienststellen in Metz bestanden für 
♦ die Abteilung für Ernährung und Landwirtschaft Lothringen (Hermann-Gö- 
ring-Straße 11), 
♦ den Beauftragten für die Justizverwaltung (Justizpalast, Platz des Führers), 
♦ die Überleitungsstelle für das volks- und reichsfeindliche Vermögen (Rudolf- 
Heß-Straße 30) und 
♦ den Stillhaltekommissar21 für das Organisationswesen in Lothringen 
(Hermann-Göring-Straße 32). 
Trotz der Außendienststellen in Metz und in anderen Städten gingen die gesamten 
Maßnahmen Bürckels für die Westmark weiterhin von Bürckels Saarbrücker Be¬ 
hörde aus22. Dabei läßt es sich nicht leugnen, daß mit diesem Gebilde ein völlig 
neuer Typ von Statthalter entstanden war. Bürckel hatte sofort wieder seine "alte" 
Forderung bezüglich eines Territorialhaushaltes, zunächst für die Verwaltung 
Lothringens, aber auch bereits in Hinblick auf einen späteren "Reichsgau" ange¬ 
meldet, den er als CdZ auch erhielt; bei diesem Haushalt hatte er die unbe¬ 
schränkte Verfügungsgewalt über die Finanzmittel. Bürckel und Wagner 
behandelten ihrer Neuerwerbung als Chefs der Zivilverwaltung so, als habe die 
staatsrechtliche Eingliederung der Gebiete bereits stattgefunden, was ihnen auch 
als künftiger "Reichsgau Westmark" bzw. "Reichsgau Oberrhein" angekündigt 
worden war. Doch im unveröffentlichten Führererlaß vom 18. Oktober 1940 war 
2 ^ Der StiUhaltekommissar hatte nach den Anordnungen v. 22.8.1940 (Amtsbl. d. Reichsk. f. d. Saarpf. S. 
34) und vom 10.10.1940 (Ebd. S. 15) die Neuordnung des Organisationswesens in Lothringen nach 
nationalsozialistischen Grundsätzen durchzufilhren. 
22 Vgl. D. Wolfanger, Die nationalsozialistische Politik, S. 67. Zur Pflege von Schulkameradschaften der 
Schulen Lothringens und der Saarpfalz s. die Listen v. 7.11.1940 u. 22.1.1941, zum Einsatz von 
Lehrern der Höh. Schulen des Gaues Saarpfalz in Lothringen s. das Sehr. d. Reichsk. f. d. Saarpfalz v. 
16.10.1940, zu einer erneuten Abordnung von Lehrkräften s. das Sehr. v. 4.3.1941. BHStA München, 
Best. MK, Nr. 36.945. 
330
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.