Full text: NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel (25)

Nach der Rüchgliederung 
Das "Reichskommissariat" (sämtliche Behörden des 
Saariandes als Reichsbehörden bzw. Einrichtungen als 
Reichseinrichtungen), 
ab 1. März 1935 (Rückgliederung) -k 
ab Juni 1936 
Bereiche der staatlichen Verwaltung, dem Reichs¬ 
kommissar nicht unterstellt (Befugnisse gern. § 1 
des Gesetzes über die vorL Verw. d. Saariandes) 
-► 
Abt. IA 
Abt. Ia 
Angelegenheiten der Allg. 
Behördenleitg., pers. Sachen, 
Verw., Geschvtlg. u. 
landrätl. Verw., Kassen- u. 
Gesch.prüfung 
Rechnungswesen 
Abt. 1B 
Abt. Ib 
Kommunalaufsicht u. Ge- 
Gemeindeaufsicht, Kataster- 
meindeprüfungsamt 
Verwaltung Landwirtschaft, 
Verkehr, Bauwesen, Woh- 
nungs- u. Siedlungswesen 
Abt. IC 
Abt. Ic 
Arbeit, Arbeitsbeschaffung 
Arbeit, Handel, Industrie, 
Landesarbeitsverwaltung 
Gewerbeaufsicht, 
VetWesen 
Gewerbe, Preise 
Abt. II 
Abt. II 
Landesfürsorgeverband, 
Landesfürsorgeverband, 
Soziale Fürsorge, Gesund- 
Landesjugendamt, Medizi- 
heitsfürsorge, Gesundheits- 
nalwesen, VetWesen, An- 
wesen, Veterinärangelegen¬ 
heiten 
staltswesen, 
Abt. III 
Abt. III 
Schulwesen 
Kultus und Schulwesen 
Abt. IV 
mit Bezirksverwaltungsge¬ 
richt 
Bezirksverwaltungsgericht 
und Oberversicherungsamt 
Oberversicherungsamt 
Versorgungsgericht 
Reichsdienststrafkammer 
Abt. V 
Regierungsforstamt 
Regierungsforstamt 
unmittelbar dem Reichs- 
Zur weiteren Entwicklung 
forstmeister unterstellt 
und Zuständigkeitsverteilung 
für die Saarpfalz siehe V. 
angegliedert: 
Kap. 2. 
Versorgungsgericht 
für die Westmark (Saarland, 
Dienststrafkammer Saar- 
Pfalz, Lothringen) siehe V. 
brücken 
Landesversicherungsanstalt 
Kap. 3. 
Landesfinanzamt in Würzburg mit Zweigstelle in 
Saarbrücken für Besitz- und Verkehrssteuerverwal¬ 
tung, aufgehoben am 1.10.1937 
Kammer des Finanzgerichts beim Landesfinanzamt 
Würzburg in Saarbrücken 
Zweigstelle der Devisenstelle Würzburg in Saarbrük- 
ken 
Oberpräsident (Rheinstrombauverwaltung) in Koblenz 
für die Reichswasserstraßenverwaltung 
Landesarbeitsamt Rheinland in Köln mit Zweigstelle 
Saarbrücken, ab Sommer 1940 für die gesamte Saar¬ 
pfalz zuständig als Landesarbeitsamt der Westmark 
später auch für Lothringen 
Luftamt in Darmstadt für die Reichsluftfahrtverwal¬ 
tung 
Oberlandesgericht in Köln ab 1.4.1935, 
ab 1.10.1938 OLG Zweibrücken 
Eichungsdirektion in Köln für die Eichverwaltung 
Hauptversorgungsamt in Koblenz 
Treuhänder der Arbeit für das Wirtschaftsgebiet Saar¬ 
pfalz mit Sitz in Saarbrücken 
Reichspostdirektion in Saarbrücken 
Reichsbahndirektion in Saarbrücken 
Oberbergrat in Bonn, 
ab 1.1.1942 Oberbergamt in Saarbrücken 
dem Reichswirtschaftsminister unterstellt 
mit Bergamt SB-West (Kreise Merzig Saarlouis, 
Stadtkreis Saarbrücken u. vom Landkreis Saarbrük- 
ken, die Bürgermeistereien Ludweiler, Völklingen, 
Gersweiler, Püttlingen, Riegelsberg 
mit Bergamt SB-Mitte, (vom Landkreis Saarbrücken, 
die Bürgermeistereien Kleinblittersdorf, Brebach, 
Dudweiler, Sulzbach, Friedrichthal, 
mit Bergamt SB-Ost (Kreise St. Wendel, Ottweiler und 
der Bezirk Homburg 
(vorerst) durch die Abteilung II des Reichskommissars für 
die Rückgliederung des Saarlandes. 
Zur „Verwaltungsorganosation“, zum „Reichskommisariat“ und den ,,Bereiche(n) der staatlichen Verwaltung“ 
vgl. H. Westhoff, Recht und Verwaltung S. 14-27, W. Hofmann, Vier Jahrzehnte. Eine reine Verwaltungsschich¬ 
te des Saarlandes in der NS-Zeit steht z.Zt. noch aus. 
249
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.