Zwischenkriegszeit auseinander.69 Demographische Aspekte der luxemburgischen Ge¬
schichte im 19. und 20. Jahrhundert wurden von Gérard Trausch analysiert.70
Trotz des bescheidenen Umfangs der luxemburgischen Sozialgeschichtsschreibung sind
die Wanderungsbewegungen der Industrialisierungsperiode innerhalb der Saar-Lor-Lux-
Region bezüglich Luxemburg am besten aufgearbeitet.
3.3 Grenzraumfragestellung
Historiographische Arbeiten, die sich mit Grenzräumen und dem Faktor Grenze per se
auseinandersetzen, sind sowohl im allgemeinen als auch im besonderen Fall der Saar-
Lor-Lux-Region bislang selten geblieben.
Die politikwissenschaftliche Zeitschrift West European Politics stellte sich 1982 als
Podium zur Darstellung der Grenzraumthematik mit aktuellen Bezügen zur Verfügung,
wobei auch historische Hintergründe berücksichtigt wurden.71 Hans Medick erörterte
in dem kürzlich erschienenen Themenheft "Grenzen" der Zeitschrift SOWI politik- und
sozialgeschichtliche Aspekte, Oskar Schwarzer und Markus A. Denzel wirtschaftshi¬
storische Gesichtspunkte von Grenzen in Europa.72 Medick weist darauf hin, daß übliche
"zentristische" Vorstellungen von der Nationen- und Staatsbildung in der Geschichte
durch eine kritische Hinterfragung aus einer Grenzraumperspektive heraus unter Um¬
ständen revidiert werden müssen.
Mit der Grenzraumfragestellung beschäftigen sich in Saarland, Lothringen und Luxem¬
burg seit geraumer Zeit Wissenschaftler verschiedener Fachgebiete, u.a. in einem
interdisziplinären Forschungsschwerpunkt der Philosophischen Fakultät der Universität
des Saarlandes.73 Aus den Reihen der Historiker wurden vor allem seit den 1980er
69 Hoffmann, Serge: Les problèmes de l'immigration et la montée de la xénophobie et du racisme
au Grand-Duché de Luxembourg à la veille de la Ile guerre mondiale, in: Galérie 4/1986, S.521-
536.
70 Trausch, Gérard: La croissance démographique du Grand-Duché de Luxembourg du début
du XIXe siècle à nos jours, 2. Aufl., Luxembourg 1973.
71 Vgl. vor allem Tägil, Sven: The Question of Border Régions in Western Europe. A Historical
Background, in: Western European Politics 5/1982, H.4, S. 18-33.
72 Medick, Hans: Zur politischen Sozialgeschichte der Grenzen in der Neuzeit Europas, in: SOWI
20/1991, H.3, S.157-163; Schwarzer, Oskar/ Denzel, Markus A.: Wirtschaftsräume und die
Entstehungvon Grenzen. Versuch eines historisch-systematischenAnsatzes, in: ebda., S. 172-178.
73 Interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt: Probleme von Grenzräumen und Interferenzräumen.
Der Saar-Lor-Lux-Raum als Paradigma, Saarbrücken 1985; Brücher, Wolfgang/ Franke, Peter
Robert (Hg.): Probleme von Grenzregionen. Das Beispiel des Saar-Lor-Lux-Raumes, Saar-
21