Full text: Migration und Urbanisierung

als außerordentlich hoch empfand. Die Ortskommandantur pochte deshalb auf eine 
Erhöhung der Wohnungszuschüsse für Offiziere bzw. auf den Bau von Dienstwohnun¬ 
gen.132 Der zivile Kreisdirektor Diedenhofens wußte allerdings: "Eine Besserung der 
herrschenden Wohnungsnot und ein Rückgang der unverhältnismäßig hohen Mietpreise 
ist nur von einer Aufhebung oder Hinausschiebung der Festung und einer durchaus sich 
ermöglichenden Stadterweiterung zu erwarten."133 Diesem Begehren der Stadt und des 
Kreises Diedenhofen wurde - im Gegensatz zu Metz als der damals größten Festung 
der Welt - sechs Jahre später entsprochen. Unter den genannten Gesichtspunkten bildeten 
in Lothringen die Truppenmassierungen an der Grenze zum verfeindeten Frankreich eine 
spezifische Komponente im Zuge der Bevölkerungsverschiebungen der Industrialisie¬ 
rungsperiode. 
Als Hauptgrund für den angespannten Wohnungsmarkt benannte man aber allzu oft ohne 
Umschweife den Zuzug von "Fremdarbeitern", den die Erweiterung der industriellen 
Fertigungsanlagen fortwährend bedingte.134 Die Wanderarbeiter in der Eisenindustrie, 
und unter diesen in erster Linie die Italiener, wurden beschuldigt, insbesondere aufgrund 
ihrer bevorzugten Wohnform als Kost- und Schlafgänger die Sittlichkeit zu stören.135 
Hausten Wanderarbeiter in Holzbaracken, so waren diese wie in Esch zumeist in 
unhygienischer Weise überfüllt, "aus ungehobelten Brettern, die Beleuchtung mangelhaft, 
feuergefährlich, die Aboitanlagen ekelerregend".136 Einblick in die Wohnverhältnisse 
im Diedenhofener Arbeiterviertel Beauregard gibt der Bericht eines Kontrolleurs der 
Ortskrankenkasse aus dem Jahre 1903: "Bei meiner jüngsten Kontrolle in Beauregard 
und Terville habe ich wahrgenommen, daß in vielen alten Häusern massenweise Italiener 
in einem Zimmer zusammenwohnen. Man prallt beim Betreten solcher Löcher förmlich 
zurück. Durch den Schmutz, Kot und schlechte Luft (die Löcher sind in den meisten 
Fällen halbdunkel) sind Ausbrüche von Krankheiten aller Art unausbleiblich. Hauptsäch¬ 
lich ist es die Krätze, mit der so viele italienische Arbeiter behaftet sind. Da sind bei 
einem Unternehmer C. in Terville zur Zeit nicht weniger als 10 Mann, die er in der 
vergangenen Woche wegen Krätze nach Hause schicken (...) mußte. Diese Leute wohnen 
nun noch mit vielen Kameraden zusammen, schlafen zusammen und auf diese Weise 
132 Vgl. ADBR 87 AL 1012: Bericht der Kommandantur des XVI. Armeekorps in Diedenhofen 
v. 14.März 1895 bzgl. einer Anfrage auf Abänderung der Servisklasseneinteüung in Elsaß- 
Lothringen durch das Generalkommando v. 3.Februar 1895. 
133 Vgl. ebda.: KDTh an das BPLo v. 29.Aprü 1895. 
134 Vgl. ADBR 87 AL 4631: Jahresbericht der Gewerbeaufsichtsbeamten bzgl. 1895. 
135 Vgl. ADBR 87 AL 4431: desgl. bzgl. 1897. 
136 Vgl. ADBR 87 AL 4371: desgl. bzgl. 1903. 
287
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.