Malstatt-Burbach
Phase/
Sozial gruppe
(bezogen a
A
1856-1875
jf die Gesa
B
1876-1889
ntheit der /
c
1890-1900
'uwandererj
D
1901-1909
A-D
1856-1909
Bildungs- u. Be¬
sitzbürgertum
0,3 %
0,3 %
0,6 %
0,6 %
0,5 %
Alter
Mittelstand
2.7 %
2,8 %
4.4 %
4,7 %
4.1 %
Neuer
Mittelstand
7,0 %
8,5 %
10,9 %
8 J %
9,0 %
ungelernte Arbeiter
61.4 %
50.1 %
42.9 %
39.2 %
43.0 %
gelernte
Arbeiter
22,9 %
33,1 %
29,7 %
25,7 %
28,2 %
untere Beamte/
Angestellte
5,1 %
4,0 %
9,3 %
18,4 %
13,0 %
sonstige
Unterschicht
0,3 %
0,7 %
0,8 %
1,7 %
1,2 %
unbekannt
0,3 %
0.3 %
1.2 %
1.1 %
1,0 %
Summe
Diedenhofen (bez
Phase/
Sozial eruDDe
100,0 %
3gen auf dii
A
bis 1882
99,8 %
; Gesamthe
B
1883-1889
99,8 %
t der Zuwa
C
1890-1900
100,0 %
nderer)
D
1900-1909
100,0 %
B-D
1883-1909
Bildungs- u. Be-
sitzbüreertum
1,7 %
1,2 %
0,6 %
1,0 %
Alter
Mittelstand
4,0 %
4,2 %
2,4 %
3,4 %
Neuer
Mittelstand
9,1 %
10,8 %
9,5 %
10,0 %
ungelernte Arbeiter
39.8 %
36,6 %
49.5 %
42.8 %
gelernte
Arbeiter
35,2 %
30,6 %
214 %
27,4 %
untere Beamte/
Angestellte
8,0 %
13,6 %
11,6 %
11,8 %
sonstige
Unterschicht
0,0 %
0,0 %
1,0 %
0,5 %
unbekannt
2.3 %
3.0 %
3.7 %
3.2 %
Summe
Esch-an-der-Ah
Phase/
SozialeruDoe
ette (bezogt
A
1871
100,0 %
:n auf die E
B
1890
100,0 %
inwohnersc
c
1900
100,0 %
baft)
A-C
1871-1900
100,0 %
Bildungs- u. Be-
sitzbür2erturn
0,6 %
1,0 %
1,0 %
0,9 %
.Alter
Mittelstand
9,1 %
12,3 %
10,6 %
10,9 %
Neuer
Mittelstand
4,6 %
11,2 %
8,8 %
8,7 %
ungelernte
Arbeiter
43,6 %
26,0 %
23,0 %
28,1 %
gelernte
Arbeiter
38,3 %
30,9 %
37,6 %
35,7 %
untere Beamte/
Angestellte
2,4 %
6,7 %
9,3 %
7,1 %
sonstige
Unterschicht
0,0 %
0,3 %
0,3 %
0,2 %
unbekannt
1.3 %
11.5 %
9.5 %
8.4 %
Summe
100.0 %
Zur Ergel
100.0 %
Dmsgenauigkei
100.0 % | 100.0 %
vgl. Anhang D.
Tab.15: Zuordnung der Immigranten in Malstatt-Burbach und Diedenhofen bzw.
der Einwohner von Esch/Alz. zu Sozialgruppen
108