Full text: Die monastische Schriftkultur der Saargegend im Mittelalter

nicht gerechtfertigt. Die ältesten Trierer Handschriften führen sie als integralen Textbe¬ 
standteil auf: 
(Handschriften: 
A) Stadtbibi. Trier, 
2002/92, f. 190 
B) “ 
1376/141, f. 173 
C) “ 
1626/401, p. 1373) 
Aquitanicus(a) quidam ferro circumdatus in brachio ad Mediolacum forte venit et altaria 
cum lacrimosis{b) orationibus circumienslc), demum coram altario sanctae crucis diu¬ 
tinae orationi in terra porrectus{d) incubuit. Cum interim fratribus missam celebrantibus 
diaconus euangelium inciperet et ipse se erigens, imaginem crucifixi Domini flens inten¬ 
deret, subito ferrum erepens longius prosiluit et ipse supinus in terram(e) corruit. Sed 
postquam paululum{i) gaudens surrexerat et eundem circulum sub ipsa cruce suspendi ro¬ 
gaverat. 
Alius similiter ferro innexus, dum ecclesiam Sancti Petri orationis gratia ingrederetur, 
idem monasterium ardere sibi intus videbatur. Qui et ipse conpletorium fratribus persol¬ 
ventibus sub praesentia eiusdem sanctae crucis ferro caruit et ad tuitionem{g), unde 
oriundus fuerat, laetus repedavit. 
(a) Aquitannus C (b) lachrimosis A (c) inviens C (d) potrectus A (e) ad curam A (f) paulum 
C (g) tuzonem A, B; fehlt C 
Die Befreiung eines in Ketten gelegten Missetäters nach vollzogener Buße ist einer der be¬ 
liebtesten hagiographischen Topoi und für sich genommen wenig aufschlußreich.86 Selbst 
sprachlich gibt es hier kaum Variationsmöglichkeiten, und im vorliegenden Fall erinnert 
manches an Alkuins Willibrordsvita: 
Paenitentes quoque saepius ad eandem venientes ecclesiam, circulis ferreis more solito cir¬ 
cumdatis: ruptis circulis, subito eorum vincula resoluta sunt. Cuius rei in ecclesia adhuc 
circuli pendentes testes sunt.87 
Interessant ist aber, daß sich ausgerechnet ein „Aquitanicus“ in das ferne - und entlegene 
— Mettlach verirrt haben soll. Nach dem Urteil der ebenfalls im 11. Jahrhundert entstan¬ 
denen „Miracula S. Waldburgae“ ist die Aussprechung der Kettenstrafe durch den zu¬ 
ständigen Bischof vorzugsweise eine Sitte in confinio Gallorum et Aquitanorum,88 
Ebenso ließe sich an einen Wallfahrer an das Grab des heiligen Severus denken. Dessen 
Gebeine waren entweder durch Erzbischof Ruotpert von Trier (amt. 931-956) oder erst 
durch Erzbischof Egbert aus Italien nach Münstermaifeld überführt worden; in der Folge 
erfreuten sie sich großer Verehrung selbst bei Pilgern aus Südfrankreich.89 Nicht auszu¬ 
schließen ist ferner, daß hier Kontakte aus der Zeit des Wirkens des Huothilbertus in 
Aquitanien eine Rolle spielten. 
86 grundlegend hierzu Platelle, La violence; in seiner umfassenden Materialzusammenstellung 
(„Dossier hagiographique“) fehlt — verständlicherweise — das Mettlacher Beispiel. 
87 Vita S.Willibrordi, cap. 27 (MGH SS rer. Mer. VII, S. 136) 
88 MGH SS XV,2, S. 765, cap. 4 
89 zur Translation vgl. MGH SS VIII, S. 168 u. 170; zur kultischen Verehrung Brower, Annales I, 
S. 488 u. Kurzeja, Liber Ordinarius, S. 316 
26
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.