Full text: Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG (17)

Seite 
6. Strukturprobleme der saarländischen ElektrizitätsWirtschaft 276 
a) Ungünstige Voraussetzungen zur Vereinheitlichung 
der Elektrizitätsversorgung 276 
b) Rückstand in der Stromerzeugung: Die Verhinderung des 
Kraftwerkes Ensdorf an der Saar 279 
VIII. Zusammenfassung der saarländischen Elektrizitätsversorgung: 
Aufstieg der VSE zum Landes versorgungsunter nehmen 289 
1. Politische und wirtschaftliche Rückgliederung des Saarlandes 289 
2. Vereinheitlichung der Elektrizitätsversorgung: 
Zusammenschluß von VSE und RWE - Merzig . 291 
3. Ausbau der Kraftwerkskapazitäten an der Saar 295 
a) Rahmenbedingungen 295 
b) Das Kraftwerk Ensdorf 298 
c) Kraftwerk Wehrden GmbH 302 
d) Kraftwerke der Saarbergwerke AG 303 
e) Heizkraftwerke der Stadt Saarbrücken 306 
4. Jahre der Expansion und des Aufschwungs: 
Die Entwicklung von 1962 - 1974 307 
a) Industrie und Gewerbe 307 
b) Eisenbahn und Straßenbahnen 310 
c) Kommunale Weiterverteiler 311 
d) Tarifkunden 314 
e) Netzerweiterungen 316 
5. Das Ende des Aufschwungs — veränderte Rahmenbedingungen .... 320 
Zusammenfassung 321 
Quellen- und Literaturverzeichnis 327 
Abkürzungen 367 
Anhang 371 
10
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.