Jahr
Sulzbach
Venitz-
stollensohle
to
Saar-
stollensohle
to
1. Tief¬
bausohle
to
2. Tief¬
bausohle
to
3. Tief¬
bausohle
to
1866
5150
72993
43681
—
—
1867
5554
45315
98205
1251
—
1868
—
55 733
119352
—
—
1869
16769
38 972
105169
17320
—
1870
19710
21332
54151
31106
1288
1871
34758
26504
46374
45 773
368
1872
44198
26706
33005
57447
6340
1873
27711
11340
43 348
61295
20695
Für die Jahre 1874 - 1877/78 keine Angaben
1878/79
—
—
38458
81885
keine Ang.
1879/80
—
—
31477
94561
2413614
Bei zunehmender Abbautiefe stand man begreiflicherweise auch vor immer größeren
Schwierigkeiten hinsichtlich der Wasserhaltung und der Bewetterung. Da die Wasserhal¬
tungsmaschinen über Tage plaziert werden mußten, wurden die zu den Pumpen unter
Tage führenden Gestänge immer länger und somit bruchanfälliger. Im Jahre 1871 hatte
ein solcher Gestängebruch auf Mellin I zur Folge, daß die 2. Tiefbausohle für drei Wochen
ersoff,15 und in der Venitzstollensohle ersoff eine einfallende Strecke durch Defekt des Lo-
komobilkessels.
Es mußten indessen nicht erst Maschinendefekte auftreten, schon anhaltende Regenfälle
konnten, wie im Herbst 1872 in Sulzbach geschehen, zu derartigen Wasserzuflüssen
führen, daß die Wasserhaltungsmaschinen sie nicht mehr zu bewältigen vermochten. Die
3. Tiefbausohle ersoff, und man war genötigt, die schleunige Beschaffung einer 2. Wasser¬
haltungsmaschine ins Auge zu fassen.16 Da dies aus technischen wie finanziellen Gründen
nicht von heute auf morgen geschehen konnte, kam im nächsten Jahr (1873) die 3. Sohle
der Grube Sulzbach abermals mehrfach zum Ersaufen.
Man suchte daher die maschinelle Ausrüstung zur Förderung und Wasserhaltung sukzes¬
sive zu verbessern: 1863 erhielt der Sulzbacher Gegenortschacht eine 15-PS-Lokomobile
zur Wasserhaltung und Förderung, der Eisenbahnschacht II wurde mit einer 120-PS-
Zwillings-Fördermaschine ausgerüstet,17 1867 eine neue Fördermaschine mit Spezialseil¬
korb auf dem Eisenbahnschacht I in Betrieb genommen,18 1868 in Sulzbach auf Mellin I
die alte Fördermaschine durch eine neue Zwillingsmaschine mit Spezialseilkörben ersetzt,
14 Die übrigen Sohlen zusammen: 8298 to.
15 LAS, Best. 564, Nr. 141, p. 128.
16 ebenda, p. 132.
17 ebenda, p. 98, 100.
18 ebenda, p. 112.
36