Full text: Die Tholeyer Abtslisten des Mittelalters

3 Die Überlieferung der Tholeyer Abtslisten: 
Für Tholey sind 8 Abtslisten überliefert. Wir bleiben bei der von Pauly gegebenen 
Einteilung A-G29, obwohl sich die von ihm angeführte Begründung „zeitliche 
Reihenfolge“ nicht mehr in jedem Fall aufrechterhalten läßt. Überdies kommt eine 
ihm unbekannt gebliebene Liste W hinzu. 
Die älteste Liste A ist uns in einer aus Tholey stammenden und dort auch geschrie¬ 
benen Handschrift vom Anfang des 16. Jahrhunderts erhalten, die heute in Trier 
liegt (Cod. Stadtbibliothek 1349/91)30. Noch für das Jahr 1631 findet sich ein Tho¬ 
leyer Besitzvermerk in der Handschrift. Sie kann in ihrem ersten Teil (F. 1-137) 
als eine Art benediktinisches Historienbuch unter Tholeyer Perspektive bezeich¬ 
net werden. Sie enthält in diesem Teil: 
1. ,Gesta Treverorum* (F. lr-64v), die kanonisierte Trierer Geschichtstradition. 
2. Alttestamentliche Stammbäume (F. 65r-70v). 
3. Basilius, ,Instituta monachorum* (F. 71r-92r). 
4. ,VitaS. Pauli* (F. 94r-122r), die Legende des hl. Paulus von Verdun, dessen Re¬ 
liquien man besaß und der als Tholeyer Mönch galt31, wie ausdrücklich betont 
wird. 
5. ,De dignitate et magnificencia ordinis S. Benedicti* (F. 122v-136r), eine Ge¬ 
schichte des Benediktinerordens mit Angabe der Würden, welche Mönche des 
Ordens erreicht haben. 
6. ,Nomina abbatum huius loci, monasterii Theologiensis*32 (F. 136v— 137r), die 
Tholeyer Abtsliste A. 
Der zweite Teil der Handschrift enthält in der Hauptsache Bibelexegese, Sermones 
und ein Passional. 
Tholey war seit 1487 durch Abt Damian von Lommersweiler und erneut durch 
den Reformabt Gerhard von Hasselt (1489 — 1517), der den Konvent ganz neu form¬ 
te, der benediktinischen Reformkongregation von Bursfeld angeschlossen33. Man 
hat zeigen können, wie die Bursfelder Reform auch zu einer Neubesinnung auf die 
Tradition benediktinischen Mönchtums und damit zu einer Erneuerung der klö¬ 
sterlichen Geschichtsschreibung geführt hat. Hier ist besonders der programmati¬ 
sche Sermo ,De historia* zu nennen, den Abt Günther von Erfurt 1481 dem in Er¬ 
29 Pauly, Landkap. Wadrill 121 Anm. 137. 
30 Keuffer/Kenten'ich, Hist. Hss. 23-25 Nr. 52; Herrmann, Klosterbibliotheken 28 Nr. 18; 
Stock, Archivbestände 58. 
31 Vgl. u. S. 65. 
32 Anhang, Abb. 1. Vgl. MG SS rer. Mer. VII 687 Nr. 764. 
33 Vgl. u. S. 200 ff. Nr. 64. 65. 
19
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.