Wein acht, Paul Ludwig (Hrsg.) - in Verbindung mit Maria Wohieb und Hans Maier: Leo
Wohieb — der andere politische Kurs. Dokumente und Kommentare, Freiburg 1975
Weisenfeld, Ernst: Frankreichs Geschichte seit dem Krieg. Ereignisse, Gestalten, Hinter¬
gründe 1944 - 1980, München 1980
Westhoff, Paul: Verfassungsrecht der deutschen Schule. Beiträge zur Auslegung der Schular¬
tikel der Reichsverfassung vom 11. August 1919, Düsseldorf 1932
Widho fer, Wolfgang: Die Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik Deutschland,
Bonn 1960
Wilkens-Weyland, Harry R.: Der Kultur- und Sprachenkampf an Deutschlands West¬
grenzen. Die Diskriminierung der Zweisprachigkeit in Lothringen, im Saargebiet, in
der Pfalz, im Elsaß, in Luxemburg, in (Ost-) Belgien und in der Westschweiz. Wahl-
stedt (Eigenverlag des Verfassers) o. J. (1971)
Wil 1, Hans Peter: Junger Staat auf altem Boden, Saarländische Feuilletons, Saarbrücken 1974
Will, Wilhelm: Saarländische Sprachgeschichte. Mit einem Vorwort von Adolf Bach, Saar¬
brücken 1932
Willis, Roy F.: The French in Germany 1945 - 1949, Stanford California 1962
Winkel er, Rolf: Schulpolitik in Württemberg-Hohenzollern 1945 — 1952. Eine Analyse der
Auseinandersetzungen um die Schule zwischen Parteien, Verbänden und französi¬
scher Besatzungsmacht (= Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche
Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen, Bd 66), Stuttgart 1971
W ü n s c h e 1, Hans Jürgen: Der Separatismus in der Pfalz nach dem 2. Weltkrieg (1945 — 1947).
Phil. Dissertation der Universität Heidelberg 1974
Wünschei, Hans Jürgen: Die Teilungspläne der Alliierten und die Forderung Frankreichs
nach Abtrennung des linken Rheinufers 1943 —1947. In: Jahrbuch für westdeutsche
Landesgeschichte, Koblenz 1979, S. 357 — 372
Zenner, Maria: Die Saarabstimmung vom 13. 1. 1935. In: Der katholische Erzieher an der
Saar, 1966,5.244-253
Zenner, Maria: Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920 —
1935 (= Veröffentlichungen der Kommission für saarländische Landesgeschichte
und Volksforschung, III), Saarbrücken 1966
Zenner, Maria: Das Saargebiet 1920 — 1935 und 1945 — 1957. In: Handbuch der europäi¬
schen Geschichte, hrsgg. von Theodor Schieder, Bd 7, Stuttgart 1979, S. 586 - 605
Zenner, Peter: Die französische Schule im Saargebiet. In: Festschrift zum 24. Verbandstag des
Katholischen Lehrerverbandes des Deutschen Reiches in Saarbrücken vom 22.-25.
Mai 1929, Saarbrücken 1929, S. 45 — 50
Zenner, Peter: Volksschule und Lehrerbildung. Bekenntnisschule als Regel. In: Christ und
Welt. Sondernummer vom 7. Juni 1956
Zenner, Peter: Das Schulwesen der Stadt Saarbrücken. In: Saarbrücken 1909 —1959,50Jahre
Großstadt, Saarbrücken 1959
Ziebura, Gilbert: Die deutsch-französischen Beziehungen seit 1945. Mythen und Realitäten,
Pfullingen 1970
Zimmer, Peter: Wille und Weg des Saarlandes. Rede des Landtagspräsidenten Peter Zimmer
in der 100. Sitzung des Saarländischen Landtages am 6. April 1951, Saarbrücken o.
J. (1951)
355