Full text: Bildungspolitik im Saarland (14)

Schmitt, Walther Ernst: Zwischenrufe von der Seine. Die Entwicklung der Europa-Politik und 
das deutsch-französische Verhältnis, Stuttgart 1958 
Schmittlein, Raymond: Briser les chaines de la jeunesse allemande. In: France Illustration 
(Paris), Nr. 205 vom 17. September 1949, S. 18 
Schmoll genannt Eisenwerth, J. A.: Die bildende Kunst an der Saar in neuerer Zeit. In: Das 
Saarland, hrsgg. von Klaus Altmeyer u. a., Saarbrücken 1958, S. 347 —355 
Schneider, Christian W.: Die neue Erziehung und das Schulwesen in Frankreich unter beson¬ 
derer Berücksichtigung der Schulreformversuche von 1930 bis 1959, Heidelberg 
1963 
Schneider, Dieter Marc: Saarpolitik und Exil 1933 - 1955. In: VfZG, 1977, S. 467 - 545 
Schneider, Heinrich: Das Wunder an der Saar. Ein Erfolg politischer Gemeinsamkeiten, 
Stuttgart 1974 
Schranii, Rudolf: Verfassung des Saarlandes mit Kommentar. (= Das Recht des Saarlandes. 
Blattei für die Praxis der Justiz, Verwaltung und Wirtschaft), Saarbrücken o. J. 
(1952) 
Schriewer, Jürgen: Die französischen Universitäten 1945 — 1968. Probleme - Diskussionen 
— Reformen. Würzburger Arbeiten zur Erziehungswissenschaft, Bad Heilbrunn 
1972 
Schröteler, Josef S.J.: Um die Grundfragen des Schulkampfes. Geist des Bekenntnisses, Frei¬ 
burg 1928 
Schuster, Hermann Josef: Zur rechtlichen und organisatorischen Entwicklung der Univer¬ 
sität des Saarlandes seit 1957. In: Universität des Saarlandes 1948 - 1973, hrsgg. 
vom Präsidenten der Universität des Saarlandes, Saarbrücken o. J., S. 51 — 76 
Schülersatzung für die höheren Lehranstalten des Saarlandes: O. O. und o. D. 
(1948) 
S c h u 1 f i b e 1. Kommt wir lesen. Eine ganzheitliche Heimatfibel nach Artur Kern. Bearbeitet im 
Aufträge des Ministeriums für Kultus, Unterricht und Volksbildung von saarländi¬ 
schen Lehrern, Saarbrücken 1955 
Schultze, Walter (Hrsg.): Schulen in Europa. Bd II, Teil A. Hrsgg. im Aufträge des Deutschen 
Instituts für Internationale Pädagogische Forschung in Zusammenarbeit mit dem 
Rat für kulturelle Zusammenarbeit des Europarates. Weinheim, Berlin und Basel 
1969 
Schumacher, Kurt: Die Saarfrage in sozialdemokratischer Sicht (1950) — In: Kurt Schuma¬ 
cher: Reden und Schriften, Berlin 1962, S. 474 - 489 
Schwan, Heribert: Der Rundfunk als Instrument der Politik im Saarland 1945 - 1955, Berlin 
1974 
Schwan, Heribert: Der Kampf um die Saar. Manuskript (Erstfassung) einer Sendung des Saar¬ 
ländischen Rundfunks am 30.9., 14. 11. und 21. 11. 1975 
Schwarz, Hans-Peter: Vom Reich zur Bundesrepublik. Deutschland im Widerstreit der au¬ 
ßenpolitischen Konzeptionen in den Jahren der Besatzungsherrschaft 1945 - 1949, 
Stuttgart2 1980 
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder. Siehe unter Konferenz. 
S t i 1 z, Ernst: Das gegenwärtige Musikleben an der Saar. In: Das Saarland, hrsgg. von Klaus Alt¬ 
meyer u. a., Saarbrücken 1958, S. 366 — 385 
Stöber, Robert (Pseudonym für Heinrich Schneider): Die saarländische Verfassung vom 15. 
12. 1947 und ihre Entstehung. Sitzungsprotokolle der Verfassungskommission, der 
Gesetzgebenden Versammlung des Saarlandes (Landtag) und des Verfassungsaus¬ 
schusses (= Schriftenreihe des Deutschen Saarbundes e. V., Bd 6), Köln 1952 
Stoll, Berthold: Geschichte der evangelischen Volksschule Leitersweiler (1560 —1967). Hek- 
tographierte Veröffentlichung der Arbeitsgemeinschaft für Landeskunde im Histori¬ 
schen Verein für die Saargegend e. V., o. O., 1971 
Storbeck, Anna Christine: Die Regierungen des Bundes und der Länder seit 1945 (= Deut¬ 
sches Handbuch der Politik, Bd 4), München und Wien 1970. Darin: Saarland S. 298 
-334 
353
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.