Peil, Rudolf: Die christliche Erziehung der Jugend. Die Enzyklika „Divini illius magistri“ von
Pius XI, Freiburg 1959
Perger, Gottfried (Pseudonym für Klaus Altmeyer): „Wer ist Gilbert Grandval?“. In:
Bonner Hefte, (Juni) 1954, S. 7 ff.
Pernot, Maurice: Avant-Propos in: Edmond Vermeil u. a.: Quelques aspects du problème al¬
lemand, Paris 1945, S. 5 - 16
Pistorius, Ludwig (Pseudonym für Heinrich Schneider): Der Hohe Kommissar und die
DPS. Ein Beitrag zur Saarfrage, Köln 1952
Poignant, Raymond: Das Bildungswesen in den Ländern der EWG. Eine Studie zum Ver¬
gleich mit den Vereinigten Staaten, Großbritannien und der Sowjetunion, Frankfurt
am Main, Berlin, Bonn und München 1966
Prantl, Helmut: Die kirchliche Lage in Bayern nach den Regierungspräsidentenberichten
1933-1943, Bd. V, Regierungsbezirk Pfalz 1933 — 1940 (= Veröffentlichungen der
Kommission für Zeitgeschichte, Reihe A: Quellen, Bd 24), Mainz 1978
Rahn, Kurt Walter: Monographische Literatur zur Saarfrage und zur zeitgenössischen Ent¬
wicklung im Saargebiet. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 1964, S. 1281 -
1290
Rechtmann, Heinrich J.: Lehrerbildung nach 1945 im Raum Koblenz. In: Heinz Anton
Höhnen und Erwin Schaaf (Hrsg.): Lehrerbildung in Koblenz. Geschichte und heu¬
tiger Stand, Trier 1976, S. 390 — 394
Rehanek, R(obert) Rudolf: Ende und Anfang 1945 im Saarland. In: Saarbrücker Zeitung
1970, Nr. 65 vom 18. 3. (Sonderbeilage)
Reichel, Hans: Wirtschaftliches und kulturelles Handbuch des Saarlandes, Saarbrücken 1955
Renouvin, Pierre: Die Kriegsziele der französischen Regierung 1914 bis 1918. In: GWU,
1966, S. 129-158
Renouvin, Pierre: Die öffentliche Meinung in Frankreich währenddes Krieges 1914-18. In:
VfZG, 1970, S. 239-273
Rep gen, Konrad: Die Saarfrage im Bundesparteivorstand der Christlich-Demokratischen
Union Deutschlands 1950 — 1955. Uber die Verschränkung von Innen- und Außen¬
politischem in der Politik Konrad Adenauers. In: Urs Altermatt und Judit Garam-
völgyi (Hrsg.): Innen- und Außenpolitik — Primat oder Interdependenz? Festschrift
zum 60. Geburtstag von Walther Hofer. Bern und Stuttgart 1980, S. 87 - 125
Repgen, Konrad: Adenauer, die CDU Deutschlands und die Saarfrage 1950- 1955. Vortrag,
gehalten am 25. Oktober 1980 in Saarbrücken. Als Manuskript gedruckt und wie¬
dergegeben im Forschungsbericht 9 der Konrad-Adenauer-Stiftung (= 25 Jahre
Volksabstimmung an der Saar, Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Saar¬
brücken am 25. 10. 1980), Melle 1980, S. 55 — 84
Revue (La) française. Le Sarre et l’Europe. Numéro 51, Dezember (Weihnachten) 1953, S.
65-85
Röder, Franz-Josef: CDU-Saar. Anspruch und Aufgabe. Reden auf Parteitagen derCDU-Saar,
Saarbrücken o. J. (1973)
Röder, Werner und Strauss, Herbert A. (Leitung und Bearbeitung): Biographisches Hand¬
buch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Bd I: Politik, Wirtschaft, öffent¬
liches Leben. München, New York, London, Paris 1980
Röger, Christfried: Die Cecilienschule zu Saarbrücken. Ein Schulreformversuch Franz Joseph
Niemanns in den Jahren 1912 — 1924 (= Veröffentlichungen des Instituts für Lan¬
deskunde des Saarlandes, Bd 13), Saarbrücken 1965
Rothenberger, Karl-Heinz: Die elsaß-lothringische Heimat- und Autonomiebewegung zwi¬
schen den beiden Weltkriegen (= Europäische Hochschulschriften 3,42.), Frankfurt
am Main2 1976
R o t h f e 1 s, Hans: The Saarproblem in 1950. In : American Perspective 1950, Bd 4, Nr. 3, S. 293
-304
R o v a n, Joseph : Hat Frankreich eine Deutschland-Politik ? In : Frankfurter Hefte, 1951, S. 461
-474
351