Full text: Die Anfänge der Bergarbeiterbewegung an der Saar (1848 - 1904) (12)

John C. G. Röhl: Deutschland ohne Bismarck. Die Regierungskrise im zweiten Kaiserreich 
1890-1900, Tübingen 1969 
Hans Rosenberg: Political and social Consequences of the Great Depression of 1873-1896 
in Central Europe, in: James J. Sheehan (Hrsg.): Imperial Germany, New York 1976, S. 39-60 
Ders.: Große Depression und Bismarckzeit. Wirtschaftsablauf, Gesellschaft und Politik in 
Mitteleuropa (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin beim Friedrich- 
Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin, Bd. 24), Berlin 1967 
Ders.: Wirtschaftskonjunktur, Gesellschaft und Politik in Mitteleuropa 1873 bis 1896, in: 
Hans Ulrich Wehler (Hrsg.): Moderne deutsche Sozialgeschichte (= NWB 10), 2. Aufl., 
Köln-Berlin 1968, S. 225-253 
Rudolf Saarn: Die evangelische Kirche an der Saar in den Jahrzehnten sozialer Veränderungen 
nach 1850, in: Die evangelische Kirche an der Saar — gestern und heute, Saarbrücken 1975, S. 
229-246 
August Jakob Sahner: Zum 80jährigen Gründungsjubiläum des bergmännischen Vereins für 
Schutz und Recht im Jahre 1889 in Bildstock, in: 80 Jahre IGBE Bildstock 1889-1969, o. O. 
1969 
Adelheid von S a 1 d e r n : Wilhelminische Gesellschaft und Arbeiterklasse: Emanzipations- und 
Integrationsprozesse im kulturellen und sozialen Bereich, in: IWK 13 (1977), H, 4, S. 469—505 
Klaus Saul: Der „Deutsche Kriegerbund“. Zur innenpolitischen Funktion eines „nationalen“ 
Verbandes im kaiserlichen Deutschland, in: MGM 2 (1969), S. 95-159 
Ders. : Der Staat und die „Mächte des Umsturzes“. Ein Beitrag zu den Methoden antisoziali¬ 
stischer Repression und Agitation vom Scheitern des Sozialistengesetzes bis zur Jahrhundert¬ 
wende, in: ASG 12 (1972), S. 293-350 
Jörg Schadt: Die Sozialdemokratische Partei in Baden. Von den Anfängen bis zur Jahrhun¬ 
dertwende (1868-1900) ( = Schriftenreihe des Forschungsinstituts der Friedrich-Ebert-Stiftung, 
Bd. 88), Hannover 1971 
Manfred Scharrer: Arbeiterbewegung im Obrigkeitsstaat. SPD und Gewerkschaft nach dem 
Sozialistengesetz, Berlin 1976 
Jutta Schindlmayer-Reyle : Die Arbeiterbewegung in der Rheinprovinz 1850 — 1862, 
Diss. Köln 1969 
Wilhelm Schlüter: Preußisches Bergrecht. Der Aufbau und die Aufgaben der preußischen 
Bergbehörden unter besonderer Berücksichtigung des Ruhrbergbaus mit einem Überblick über 
die Geschichte des Bergrechts, Essen 1958 
Joseph Schm öle : Die sozialdemokratischen Gewerkschaften in Deutschland seit dem Erlaß 
des Sozialistengesetzes, 2 Bde, Jena 1896/1898 
Dieter Schneider: Der Streik. Begriff und Geschichte, in: Ders. (Hrsg.): Zur Theorie und 
Praxis des Streiks, Frankfurt 1971, S. 7-96 
Erich Schneider: Die Anfänge der sozialistischen Arbeiterbewegung in der Rheinpfalz 
1864-1899. Ein Beitrag zur süddeutschen Parteiengeschichte, Diss. Mainz 1956 
Karl Schnur: Die Entwicklung der Kulturlandschaft im Saargebiet, Diss. Frankfurt 1925 
Klaus Schönhoven: Expansion und Konzentration. Studien zur Entwicklung der Freien Ge¬ 
werkschaften im Wilhelminischen Deutschland 1890-1914 (= Industrielle Welt, Bd. 30), 
Stuttgart 1980 
Lawrence Schofer : Die Bergarbeiter in Oberschlesien, in: Hans Mommsen/Ulrich Borsdorf 
(Hrsg.): Glück auf, Kameraden! Die Bergarbeiter und ihre Organisationen in Deutschland, 
Köln 1979, S. 131-150 
Ders.: The Formation of a Modern Labor Force. Upper Silesia 1865-1914, Berkeley-Los An- 
geles-London 1975 
Ders.: Patterns of Worker Protest: Upper Silesia 1865 — 1914, in: Journal of Social History 5 
(1972), S. 447-463 
Arnold Scholl: Die Entwicklung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse im Kreis Ott- 
weiler (Saargebiet). Ein Beitrag zur Lehre über den wirtschaftlichen Liberalismus, Saarbrücken 
1932 
353
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.