Full text: Landesherr und Landesverwaltung

Pfalz - Zweibrücken im Jahr 1789 mit Nebenkarte der Grafschaft Rappoltstein 
Besitzstand 1730 
Erwerbungen zwischen 1731 und 1789 
Vollbesitz 
Teil besitz 
EE EE 
Irr 'W* 
Vollbesitz 
Teilbesitz 
Q Sitz einer Oberamtsverwaltung 
0 Sitz einer Amtsverwaltung 
10 
20 km 
1) Stadt Homburg und Schultheißerei Altstadt 
2) Gericht Kübelberg 
3) Oberamt Schaumburg 
4) Frey sen 
5) Weiersbach-Bleiderdingen, Hoppstätten 
6) Eisen 
7) Amt Allenbach 
8) Oberschultheißerei Trarbach, Truchsesserei Enkirch, , Qberamt 
Schultheißerei Wolf, Schultheißerei Irmenach, f Trarbach 
Schultheißerei Cteinach, Truchsesserei Cröver Reich 
9) Stadt Kastellaun, Spesenroth, Pell, Wohnroth, Uhler, Roth, 
Hollnich, Gödenroth, Beller Pflege, Altenkülzer Pflege, 
Heßweiler Pflege, Heyweiler Pflege, Vogtei Senheim 
101 Spirkelbach und Ranschelbach, Rinnthal, Wilgartswiesen und 
Falken bürg 
111 Herrschaft Gutwnberg . 0beramt 
!3!i:!se*rnbach f 
14) Birlenbach, Bremmelbach, Keffenach, Schönen bürg 
15) Oberamt Lützelstein 
16) Herrschaft Rappoltstein
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.