Full text: Landesherr und Landesverwaltung

recueil des instructions données aux ambassadeurs et ministres de France depuis 
les traités de Westphalie jusqu'à la Révolution Française XXVIII: Etats alle¬ 
mands tome 3: L'Electorat de Trêves avec une introduction et des notes par g 
livet. Paris 1966. 
von reden, a., Landständische Verfassung und fürstliches Regiment in Sachsen- 
Lauenburg (1543-1689) (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für 
Geschichte 41). Göttingen 1974. 
REGESTEN DER PFALZGRAFEN AM RHEIN (-1410). 2 Bde., bearb. V. A. KOCH, E. WINKELMANN, J. 
Wille (Bd. 1), m. krebs (Bd. 2). Innsbruck 1894-1939. 
rehm, h„ Die rechtliche Natur des Staatsdienstes nach deutschem Staatsrecht 
historisch-dogmatisch dargestellt In: Annalen des Deutschen Reiches für 
Gesetzgebung, Verwaltung und Statistik 17 (1884) S. 565-687, 18 (1885) S. 
65-212. 
reimann, e„ Geschichte des bayerischen Erbfolgekrieges. Leipzig 1869. 
die religion in Geschichte und Gegenwart (RGG). Tübingen 31957 ff, 
REPERTORIUM DER DIPLOMATISCHEN VERTRETER ALLER LÄNDER SEIT DEM WESTFÄLISCHEN FRIEDEN 
(1648). Bd. 2 (1716-1763) hrsg. v. f. hausmann. Zürich 1950; Bd. 3 (1764-1815) 
hrsg. v. o. f. Winter. Graz/Köln 1965. 
remling, f. x„ Die Rheinpfalz in der Revolutionszeit von 1792 bis 1798. Speyer 
1865/66. 
reuter, a„ Der Merkantilismus im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken. Die wirtschaft¬ 
liche Entwicklung eines deutschen Kleinstaates in der zweiten Hälfte des 18. 
Jahrhunderts, Frankfurt/M. 1931. 
rheinwald, j. L. chr., Von den pfalzzweybruckisch-franzosischen Souverainitats- 
landen und den nördlichen Granzen des Elsasses. 1790. In: d. w. wundt/j. l. chr. 
rheinwald (Hrsg.), Magazin für die Pfälzische Geschichte Bd. 1. Heidelberg 
1793, S. 1-136. 
Richter, ae. L, Die evangelischen Kirchenordnungen des sechszehnten Jahrhun¬ 
derts. 2 Bde. Weimar 1846. Neudruck 1967. 
riedel, m„ Bürger, Staatsbürger, Bürgertum. In: o. brunner, w. conze, r. kosellek 
(Hrsg.), Geschichtliche Grundbegriffe. Bd. 1. Stuttgart 1972, S. 672-725. 
roland, b, Die Ereignisse am Zweibrücker Hof von Ende Oktober 1775 bis 
Anfang März 1776. In: Pfälzer Heimat 9 (1958) S. 179-183. 
Rosenkranz, a., Das evangelische Rheinland. Ein rheinisches Gemeinde- und 
Pfarrerbuch (Schriftenreihe des Vereins für rheinische Kirchengeschichte 
Nr. 7). Bd. 2. Düsseldorf 1958. 
rosenthal, E.. Die Behördenorganisation Kaiser Ferdinands I. Das Vorbild der 
Verwaltungsorganisation in den deutschen Territorien. Ein Beitrag zur Ge¬ 
schichte des Verwaltungsrechts. In: Archiv für österreichische Geschichte 
69 (1887) S. 53-316. 
249
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.