DERS., Das Testament des Zweibrücker Kanzlers Dr. Ulrich Sitzinger. In: Mittei¬
lungen des Historischen Vereins der Pfalz 64 (1966) S. 55-74.
DERS., Die Besitzungen des Zweibrücker Kanzlers Heinrich Schwebel im
Bitscherland. In: Cahiers Sarregueminois 4 (1966) S. 144-146.
DERS., Zweibrücker Gerichtsordnungen in ihrer historischen Entwicklung. In:
Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz 66 (1968) S. 305-325.
König, i, Verwaltungsgeschichte Ostfrieslands bis zum Aussterben seines
Fürstenhauses (Veröffentlichungen der niedersächsischen Archiwerwal-
tung Bd. 2). Göttingen 1955.
KOPiTzscH, f„ Sozialgeschichte der deutschen Aufklärung als Forschungsaufgabe.
In: DERS. (Hrsg.), Aufklärung, Absolutismus und Bürgertum in Deutschland.
München 1976, S. 11-169.
kothe, l, Der fürstliche Rat in Württemberg im 15. und 16. Jahrhundert (Darstel¬
lungen aus der württembergischen Geschichte Bd. 29). Stuttgart 1938.
kreuzberg, B. j„ Die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen des Kurstaates
Trier zu Frankreich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts (Rheinisches
Archiv 21). Bonn 1932.
DERS., Zur Saarpolitik Frankreichs in den letzten Jahrzehnten vor der französi¬
schen Revolution. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 2 (1932) S. 97-116.
von kruedener, j„ Die Rolle des Hofes im Absolutismus (Forschungen zur Sozial-
und Wirtschaftsgeschichte Bd. 19). Stuttgart 1973.
küch, f. Politisches Archiv des Landgrafen Philipp des Großmütigen von Hessen.
Inventar der Bestände (Publikationen aus den k. preußischen Staatsarchiven
Bd. 78). Bd. 1. Leipzig 1904, Neudruck Osnabrück 1965.
kurze, b„ Pfalzgraf Wolfgang von Neuburg. In: g. frhr. von pölnitz (Hrsg.), Lebens¬
bilder aus dem Bayerischen Schwaben. Bd. 6. München 1958, S. 292-322.
lampe, i, Aristokratie, Hofadel und Staatspatriziat in Kurhannover. Die Lebens¬
kreise der höheren Beamten an den kurhannoverschen Zentral- und Hofbe¬
hörden 1714-1760 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für
Niedersachsen Bd. 24). 2 Bde. Göttingen 1963.
langendörfer, f„ Die Landschaden von Steinach. Zur Geschichte einer Familie
des niederen Adels im Mittelalter und in der frühen Neuzeit Diss. phil.
Heidelberg 1971.
langwerth von siMMERN, R, Familiengeschichte der Freiherrn Langwerth von Sim¬
ulera. Hannover 1909.
la visse, E-, Histoire de France illustré depuis les origines jusqu'à la révolution.
Tome IX. Louis XVI (1774-1789) par h, carre, p.sagnac et e. la visse. Paris 1911.
legrelle, a, Louis XIV et Strasbourg. Paris 31883.
244