II Literaturverzeichnis
Gedruckte Quellen und Literatur werden zusammen aufgeführt, da beim lan-
des- und ortsgeschichtlichen Schrifttum eine scharfe Trennung zwischen Quel¬
lenedition und Darstellung nicht immer möglich ist.
abel, w„ Geschichte der deutschen Landwirtschaft vom frühen Mittelalter bis
zum 19. Jahrhundert (Deutsche Agrargeschichte Bd. 2). Stuttgart 21967.
adalbert prinz von Bayern, Max I. Joseph von Bayern, Pfalzgraf, Kurfürst und
König. München 1957.
ders., Der Herzog und die Tänzerin. Die merkwürdige Geschichte Christians IV.
von Pfalz-Zweibrücken und seiner Familie. Neustadt/W. 1966.
agricola, chr. (crollius), Disputatio de clausula articuli IIII Pacis Rysvicensis
eaque ad Ducatum Bipontinum non pertinente. Regensburg 1766.
allgemeine deutsche Biographie (ADB), hrsg. durch die Historische Commission bei
der Königl. (bayr.) Akademie der Wissenschaften, 56 Bde. Leipzig/München
1875-1912.
ammerich, h„ Anton Freiherr von Cetto (1756-1847). In: k. baumann (Hrsg.), Pfälzer
Lebensbilder. Bd. 3 (Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur
Förderung der Wissenschaften Bd. 65), Speyer 1977, S. 203-225.
andermann, K„ Die Herren von Zeiskam. Die Geschichte eines Rittergeschlechtes.
In: Zeiskam - Ein Heimatbuch zur 1200 Jahr-Feier. Landau 1974, S. 47-53.
Andreas, w. (Hrsg.), Politischer Briefwechsel des Herzogs und Großherzogs Carl
August von Weimar (Quellen zur deutschen Geschichte des 19. und 20.
Jahrhunderts Bd. 37), bearb. v. h. Tümmler Bd. 1. Stuttgart 1954.
von aretin, k. o„ Kurfürst Karl Theodor und das bayerische Tauschprojekt. Ein
Beitrag zur Geschichte des bayerischen Staatsgedankens der Montgelas-
Zeit. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 25 (1962) S. 745-800.
ders., Heiliges Römisches Reich 1776-1806 (Veröffentlichungen des Instituts für
europäische Geschichte Mainz, Abteilung Universalgeschichte Bd. 38). 2
Bde. (Bd. I: Darstellung, Bd. 2: Dokumente). Wiesbaden 1967.
ders., Der Aufgeklärte Absolutismus als europäisches Problem. In: ders. (Hrsg.),
Der Aufgeklärte Absolutismus (Neue Wissenschaftliche Bibliothek 67). Köln
1974, S. 11-51.
von arneth, a., Correspondance secrète entre Marie-Thérèse et le comte de
Mercy-Argenteau avec les lettres de Marie-Thérèse et de Marie-Antoinette.
Paris 1874.
arnold, f L, Die Zweibrücken-Landsberger Linie. In: Pfälzer Heimat 17 (1966) S.
50-52.
arnold, h., Von den Juden der Pfalz (Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesell¬
schaft zur Förderung der Wissenschaften Bd. 56). Speyer 1967.
232