Full text: Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassau samt etlichen konterfeitlichen Epitaphien

Teil A: Einleitung 
1. ZUR ÄLTEREN NASSAUISCHEN GESCHICHTSSCHREIBUNG 
Das Geschlecht der Grafen von Nassau hat in der mittelalterlichen Geschichte des Sacrum Im¬ 
perium Romanum keine beherrschende Rolle gespielt. Lediglich einmal, im Jahr 1292, wählte 
das Kollegium der Kurfürsten einen Grafen von Nassau, Adolf, zum deutschen König aus Sorge 
vor der Machtausweitung des Hauses Habsburg. 1298 aber setzte es ihn wieder ab und erhob 
an seiner Stelle Albrecht von Habsburg, gegen den König Adolf seinen Rang in der Schlacht 
auf der Göllheimer Heide verteidigte und fiel. Als ausgangs des Mittelalters Humanismus und 
Renaissance, aufstrebendes städtisches Patriziat, Legitimierung der Fürsten, Städtebünde und 
Handelsorganisationen die Säkularisierung von Recht und Macht im Gefolge hatten, begann 
das Haus Nassau die Geschichte seines Ursprungs, seiner Bedeutung und seiner Heldentaten 
festzuhalten. Es wurden Urkunden und Akten, Nekrologe und Anniversarien gesucht und ge¬ 
sammelt, mit denen Recht gesetzt worden war und mit denen Rechte und Ansprüche begründet, 
bewiesen und durchgesetzt werden konnten. 
Für die nassauische Geschichte und Geschichtsschreibung wurde es bedeutsam, daß sich das 
Geschlecht der Grafen von Nassau im 13. Jahrhundert in zwei Linien spaltete, die sogenannte 
walramische und die ottonische Linie. Sie haben eine klar voneinander zu trennende Entwick¬ 
lung genommen und die Trennung bis in die Gegenwart bewahrt. Im Jahr 1255 teilten die 
beiden Söhne Heinrichs des Reichen, Walram und Otto, ihr väterliches Erbe unter sich auf, 
und zwar derart, daß Walram die Gebiete links, d. h. südlich der Lahn erhielt und Otto die 
Gebiete rechts, d. h. nördlich des Flusses. Die ottonische Linie verbreitete und versippte sich 
überwiegend nach Nordwesten in den niederrheinisch-niederländischen Raum, wo sie seit der 
Ehe Heinrichs III. von Nassau-Dillenburg (1483—1538) mit Claudia, der Erbin von Chalon- 
Oranien, als Haus Nassau-Oranien regiert. Bekanntlich lebt die Linie heute im niederländi¬ 
schen Königshaus fort. 
Bei der walramischen Linie läßt sich die Tendenz nachweisen, Verbindungen in südwestlicher 
Richtung zu pflegen. Die geschichtliche Entwicklung und Genealogie des walramischen Stam¬ 
mes wurde entscheidend beeinflußt durch die Vermählung des Grafen Johann I. mit der Erb¬ 
tochter Johanna von Saarbrücken, 1353, und die Heirat Graf Johann Ludwigs von Nassau-Saar¬ 
brücken, 1507, mit Katharina von Mörs-Saarwerden. Hierdurch wurden die lehnsrechtlichen 
und familiären Beziehungen zum Herzogtum Lothringen und zum Bistum Metz geknüpft, ja 
sogar zu den französischen Königen. Zu diesem Stamm gehört das heute in Luxemburg regie¬ 
rende großherzogliche Haus. 
Über die ältesten Genealogien und Chroniken des Hauses Nassau und einige andere Sammlun¬ 
gen, in denen wenigstens teilweise nassauische Quellen zu finden sind, berichtet Johann Mar¬ 
tin Kremer in seiner „Originum Nassoicarum Historica“ 1). Danach war es der schon genann- 
1) Johann Martin Kremer, Originum Nassoicarum pars prima historica et pars altera diplomatica. Ent¬ 
wurf einer genealogischen Geschichte des ottonischen Astes des salischen Geschlechts und des aus dem¬ 
selben entsprungenen nassauischen Hauses bis auf die in dem letzten vorgangene Teilung vom Jahre 
13
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.