Full text: Die Wüstungen des Saarlandes

1638: Alte abgegangene Dörfer . .. sind guten Teil der Sage nach im Bauren- 
krieg verbrannt worden198. 
A. Ruppersberg und J. H. Keil behaupten, daß im Bauernkrieg etwa zwanzig 
Dörfer im Saarbereich von der Besatzung der Burg Montclair eingeäschert 
wurden, und daß ein Teil davon spurlos verschwunden ist199. Diese Aussage 
geht auf A. Köllner zurück. Leider nennt keiner der Autoren die Namen 
dieser Dörfer. Außer den Unruhen im südlichen Bereich des Saarlandes, den 
Schwierigkeiten der Herrschaft Dagstuhl und der beiden Klöster Gräfinthal 
und Werschweiler mit den Bauern, sind bisher keine Kampfhandlungen 
nachgewiesen200. Kriege sind in den seltensten Fällen die Ursache für das 
endgültige Verschwinden von Dörfern gewesen. Auch die Fehden des 
Mittelalters, die zwar Brandschatzungen, Plünderungen und Beschädigungen 
aller Art mit sich brachten, vermochten nicht allein die Auflassung der 
Siedlungen zu bewirken. Die Fehde zwischen Graf Johann III. und Herzog 
Ludwig von Zweibrücken im Jahre 1471 war von Belagerungen und Bränden 
begleitet, jedoch nicht von permanenten Wüstungen201. Zwar mögen hie und 
da Siedlungen verlassen worden sein, weil die Bewohner laufend den 
Belästigungen langwieriger Grenzstreitigkeiten ausgesetzt waren, doch es 
muß nochmals betont werden, daß Kriege, Fehden, Aufstände, Aufruhr, 
Unruhen, Kampfhandlungen, Feuersbrünste ebenso wenig große Bedeutung 
in diesem Zusammenhang besitzen wie Reformation und Französische Revo¬ 
lution. 
2. Naturkatastrophen und Klimawechsel 
Naturkatastrophen können in unserem Untersuchungsbereich kaum als 
Ursache herangezogen werden. Anders als die klassischen Beispiele des 
Wüstfallens durch Meeresüberflutungen, Überschwemmungen und Stürme 
im Küstenbereich der Nordsee (die Wurten)202, durch Bodensenkungen, 
Erdbeben und Vulkanausbrüche (z. B. die Zerstörung von Pompeji, Her¬ 
culaneum und Stabiä oder von St. Pierre auf Martinique), durch Erdrutsch 
und Bergsturz, dürften in unserem Raum nur durch Änderungen des Flu߬ 
laufes, durch Überschwemmungsgefahr und die Häufigkeit des Hochwassers 
der mittleren Saar und einiger Nebenflüsse in wenigen Fällen die Menschen 
zum Verlassen ihrer alten Siedlungsstätten genötigt worden sein. 
Das Phänomen der Klimaverschlechterung ist bisher noch zu sehr in der 
Diskussion, um Schlüsse daraus ziehen zu können. H. Flohn hat versucht, 
198 HStA Wiesbaden Abt. 130 II Nr. 70, 4, S. 526. 
199 A. Ruppersberg, Saarbrücken, St. Johann, S. 88. — J. H. K e 11, Kreis 
Merzig, S. 84. 
200 K. Hoppstädter, Die Aufstände der Ritter und Bauern, in: Gesdi. Landes¬ 
kunde, S. 201—213 und S. 328—333. 
201 A. Ruppersberg, Saarbrücken, St. Johann, S. 64 f. 
202 Vgl. die Arbeiten von A. E. von G i f f e n , W. Haarnagel und A. B an¬ 
te 1 m a n n , über Ezige, Feddersen Wierde und Elisenhof. 
59
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.