Full text: Grundlegung der Ethik als Wissenschaft

wie dort ist die Notwendigkeit Trumpf, weder in der Wir¬ 
kenseinheit „Natur“, noch auch in einer Lebenseinheit gibt 
es Sollen, alles ist Müssen. Also weder jene noch 
diese Einheit ist Herrschaft und hat mit Gebot zu tun, die 
Einzelwesen des Naturgesetzes und ebenso die des Lebensein¬ 
heitgesetzes sind schlechthin gleichgestellte Wesen. 
Über dieser Einstimmung von Naturgesetz und Lebenseinheit¬ 
gesetz in ihrer abweisenden Stellung zu „Gebot“ und „Sollen“ 
dürfen wir jedoch ihrer Verschiedenheit nicht vergessen, daß, 
wie wir dargelegt haben, die Einzelwesen bei dem Naturgesetz 
nur die eine Möglichkeit, nämlich ihm entsprechend sich zu ver¬ 
ändern, mitbringen, während die Bewußtseinswesen, trotzdem 
sie, wenn sie Lebenseinheitler sind, zwar nur die eine Mög¬ 
lichkeit haben, nämlich dem Lebenseinheitgesetz entsprechend 
zu wollen, doch als Bewußtsein schlechtweg die beiden Mög¬ 
lichkeiten zu wollen mit sich führen. Daraus erklärt es sich, 
daß uns absonderlich anmuten würde, wenn beim Naturgesetz 
noch besonders betont würde, daß es nicht als Gebot gedeutet 
werden dürfe. Erscheint dies doch darum allen selbstvertänd- 
lich, weil beim Naturgesetz jene zwiefache Möglichkeit für 
das Einzelwesen nicht besteht, ohne die Sollen überhaupt 
keinen Sinn hat. Schon dieser Umstand reicht hier also hin, 
um der Neigung, aus dem „Gesetz“ ein Gebot herauszuhören, 
von vorneherein den Riegel vorzuschieben. Anders steht es 
aber bei dem Lebenseinheitgesetz, das eben mit dem Gebot 
darin zusammentrifft, daß für das in Frage kommende Wollen 
des Einzelwesens die beiden Möglichkeiten vorausgesetzt sind. 
Freilich ist dabei nicht unbeachtet zu lassen, daß das „Gebot“ 
nicht auch den Gebieter in der Herrschaftseinheit, sondern nur 
den Diener, das Gesetz dagegen alle Bewußtseins wesen der Le¬ 
benseinheit ohne Ausnahme trifft. 
Die Verwandtschaft zwischen Gesetz und Gebot in Ansehung 
der beiden Möglichkeiten läßt es gewiß verstehen, daß man 
vielfach versucht ist, im Lebenseinheitgesetz ein Gebot zu sehen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.