Full text: Grundlegung der Ethik als Wissenschaft

gen und dringender erscheinen, als die Frage „was ist sittlich?“ 
zu stellen und in erster Linie zu beantworten. Aber in den meisten 
Fällen geht man über diese Frage „was ist sittlich?“ einfach 
hinweg, als ob sich von selber verstünde, was sittlich heißt. 
Ich wiederhole aber, daß jede Wissenschaft, also auch die Ethik 
als Wissenschaft, Gegebenes voraussetzt, das sie erkennen, d. h. 
zu fragloser Klarheit bringen will. Alle Arbeit jedoch ist für die 
Wissenschaft verloren und alle Einführung in eine Wissenschaft 
vergeblich, wenn die Einzuführenden selbst nicht das „haben“, 
um was die besondere Wissenschaft als ihren besonderen Gegen¬ 
stand geht. Darum stellt die Ethik die Frage „was ist sittlich?“ 
Wir verstehen aber unter dem Sinn eines Wortes das Gegebene, 
dessen Ausdruck dieses Wort ist.1 Die Feststellung dieses Wort¬ 
sinnes hat es darum nicht mit diesem Worte als einem beson¬ 
deren Lautgebilde zu tun, oder, wie man sagt, mit dem „bloßen“ 
Worte, sondern vielmehr mit dem besonderen Gegebenen, dessen 
Ausdruck dieses Lautgebilde sein soll. „Ein Wort verstehen“ 
heißt wissen, wessen Ausdruck es ist, und dieses Wissen hat 
eben zur notwendigen Voraussetzung „Kenntnis“ des durch 
das Wort Ausgedrückten, das zur „Erkenntnis“ gebracht wer¬ 
den soll. 
1 Siehe Rehmke „Logik“ 1, S. 325 ff., „Logik“ S. a86 ff. 
4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.